Politik

Russland: Über 30 Kriegsschiffe starten Manöver im Kaspischen Meer

Im Seegebiet des Nordkaukasus haben über 30 russische Kriegsschiffe der Kaspischen Flottille damit begonnen, ein Großmanöver durchzuführen.
10.01.2020 13:00
Aktualisiert: 10.01.2020 13:18
Lesezeit: 2 min
Russland: Über 30 Kriegsschiffe starten Manöver im Kaspischen Meer
Im Kaspischen Meer kommen Raketenschiffe zum Einsatz. (Foto: ENG.MIL.RU)

Die Besatzungen von über 30 Schiffen und Fregatten der Kaspischen Flottille haben im neuen Ausbildungsjahr Vorbereitungen für den Einsatz auf See getroffen, zitiert die Tass die Pressestelle des russischen Südlichen Militärbezirks.

“Die Besatzungen von Schiffen, Booten und Hilfsschiffen haben Operationen auf dem Territorium der Basen der Flottenstreitkräfte der Kaspischen Flotte gestartet, um die Elemente der Aufgabe des K-1-Kurses zu erfüllen - eine Reihe von Aufgaben für die lebenswichtige Aktivität und die Funktionsweise des Schiffes”, hieß es in einer Stellungnahme der Pressestelle.

An den Übungen nehmen über 30 Schiffe und Hilfsschiffe der Kaspischen Flottille teil, darunter die Raketenschiffe Dagestan und Tatarstan. Die Übungen laufen in der Region Astrachan in Südrussland und in der Nordkaukasischen Republik Dagestan.

Während der Übungen üben die Besatzungen die Vorbereitung von Schiffen auf einen Kampf, die Durchführung von Maßnahmen zur Schadensbegrenzung auf Schiffen und die Verteidigung gegen Luft- und Saboteure an ihrem Ankerplatz an ihren jeweiligen Stützpunkten.

Die Kaspische Flottille ist das maritime Element des südlichen Militärbezirks, das in Astrachan stationiert ist und die nationalen Interessen Russlands in der Kaspischen Seeregion durch antiterroristische Aktivitäten wahrnimmt, die Sicherheit des Handels gewährleistet und die nationalen Interessen auf dem Gebiet der Ölfelder schützt.

Sie besteht aus zwei Fregatten, zwölf Patrouillenbooten und etwa fünfzig weiteren kleinen Schiffen mit Sitz in Astrachan und betreibt die Raketenschiffe Tatarstan und Dagestan, die Grad Sviyazhsk, die Uglich, die Korvetten Veliky Ustyug und das Raketenboot Stupinets.

Das Kaspische Meer an der Nordgrenze des Iran, umgeben von Aserbaidschan, Kasachstan und Turkmenistan, grenzt an die südwestliche Ecke Russlands und ist das Epizentrum einer Kollision regionaler, nationaler und wirtschaftlicher Probleme. Der Kaspische Ozean wurde in Bezug auf die Größe der Erdölvorkommen mit der Nordsee verglichen. Es werden 20 bis 40 Milliarden Barrel nachgewiesene Ölreserven vermutet, obwohl dies im Vergleich zu Russlands massiven sibirischen Reserven, die an 200 Milliarden nachgewiesene Barrel grenzen, verhältnismäßig wenig ist.

Der politische Kampf um das Kaspische Meer begann im April 1994 mit einer Auseinandersetzung zwischen Aserbaidschan, Großbritannien und Russland. Aserbaidschan wendete sich einem Bündnis mit der Türkei zu und führte eine De-facto-Teilung des Kaspischen Meeres durch. Russland versuchte zu verhindern, dass das Meer gemäß dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen in nationale Sektoren unterteilt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...