Finanzen

Wegen Niedrigzinsen der Notenbanken: Investoren flüchten in Anleihen aus Schwellenländern

Lesezeit: 2 min
21.02.2020 13:00
Internationale Anleger investieren massiv in Unternehmensanleihen aus Schwellenländern. Ausschlaggebend ist die Niedrigzinspolitik der Notenbanken.
Wegen Niedrigzinsen der Notenbanken: Investoren flüchten in Anleihen aus Schwellenländern
In Dollar denominierte Unternehmensanleihen werden in Schwellenländern begeben. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zinssätze sind so niedrig, dass die Suche nach Anlagen mit angemessenen Renditen noch schwieriger geworden ist. Die lockere Geldpolitik der globalen Zentralbanken, einschließlich der Federal Reserve, setzt die Zinsen unter Druck und flutet die Märkte mit aus dem Nichts geschaffenem Geld. Gleichzeitig suchen vom Coronavirus verunsicherte Anleger nach Sicherheit, was die Renditen für Staatsanleihen und viele andere Zinssätze stark gesenkt hat. Die 10-jährige US-Staatsanleihe bietet weniger als 1,6 Prozent und die Renditen für alle Arten von Schuldtiteln in Europa und Japan sind negativ.

Aus diesem Grund investieren Anleger Rekordbeträge in Unternehmensanleihen und Schuldtitel aus Schwellenländern. Sie erwägen auch Vorzugsaktien, Wertpapiere, die eine hohe Dividende zahlen und als stabiler als Stammaktien angesehen werden. Da der Aktienmarkt immer wieder neue Höchststände erreicht, bieten Anleihen auch eine Möglichkeit für Anleger, ihre Aktienbestände abzusichern.

In der Woche zum 12. Februar 2020 haben Anleger einen Rekordbetrag von 23,6 Milliarden US-Dollar in Rentenfonds investiert, und der Zufluss in Anleihen beläuft sich nach Angaben der Bank of America im Jahr 2020 auf fast eine Billion US-Dollar.

Brian Funk, Leiter Kreditanalyse bei MetLife Investment Management, sehen sich Anleger weltweit um, um in Staats- und Unternehmensanleihen zu investieren, da dies als die “am wenigsten schlechte Wahl” angesehen wird.

Unternehmensanleihen und hochverzinsliche Schuldtitel verzeichneten Rekordzuflüsse. In der Woche zum 12. Februar 2020 waren die Zuflüsse mit 12,4 Milliarden US-Dollar nach 12,7 Milliarden US-Dollar in der Vorwoche die zweitgrößten aller Zeiten.

“Wir verzeichnen Rekordzuflüsse bei Investment-Grade-Rentenfonds und ETFs. Jeden Tag kommt Geld herein. Dies ist in der Regel auch Einzelhandelsgeld. Da die Zinssätze gesunken sind, werden wir wahrscheinlich für eine Weile Zuflüsse sehen”, zitiert CNBC Hans Mikkelsen, Leiter der High-Grade-Kreditstrategie bei der Bank of America Securities.

Das Wall Street Journal berichtet: “Mit dem Rückgang der globalen Zinssätze prüfen immer mehr Anleger Anleihen aus Schwellenländern und verwandte ETFs (börsengehandelte Fonds, Anm. d. Red.), um ihre festverzinslichen Portfolios mit höheren Renditen zu verbessern.”

“Für das Jahr sagten wir, wir hätten eine Gesamtrendite von vier bis sechs Prozent erwartet. Das ist nicht schlecht. Angesichts eines starken Zinsrückgangs haben wir natürlich bereits einen Teil dieser Rendite gesehen. Ich denke, es gibt noch Renditen in der Anlageklasse. Wenn Sie sich verschiedene Anlageklassen [in der Schuldenwelt] ansehen, wird dies nirgendwo ein großes Renditejahr. Ich denke, Unternehmensanleihen sind immer noch ein guter Ort für Investitionen”, so Mikkelsen.

Unternehmen aus Schwellenländern haben in diesem Jahr einen Rekordbetrag an auf Fremdwährung lautenden Schuldtiteln verkauft. Nach Angaben von Dealogic wurden im aktuellen Jahr Anleihen im Wert von rund 66,4 Milliarden US-Dollar, die auf US-Dollar, Euro und andere Währungen lauten, von nichtfinanziellen Unternehmen in Schwellenländern verkauft.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsch-chinesische Beziehung: So reagiert China auf Scholz’ Besuch
16.04.2024

Die Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach China hat in den vergangenen Tagen die chinesischen Medien beschäftigt. Zum Abschluss seiner...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft IWF-Wachstumsprognose 2024: Deutschland bleibt weltweites Schlusslicht
16.04.2024

Für Deutschland hat der IWF in seiner neuen Prognose keine guten Nachrichten: Sie dürfte auch 2024 unter allen Industriestaaten am...

DWN
Politik
Politik Modernste Raketenabwehrsysteme: So schützt sich Israel gegen Luftangriffe
16.04.2024

Hunderte Raketen und Kampfdrohnen hatte der Iran am Wochenende nach Israel gefeuert. Dass dieser Angriff vergleichsweise glimpflich...

DWN
Politik
Politik Engpass bei Stromversorgung: Oranienburg zeigt Deutschland die Grenzen auf
16.04.2024

Noch ist es ein Einzelfall: Die Kleinstadt Oranienburg, nördlich von Berlin, kommt dem Bedarf ihrer Kunden nicht mehr umfänglich nach....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau wegen KI: Jetzt trifft es auch die Hochqualifizierten
16.04.2024

Der zunehmende Einsatz von KI verändert viele Branchen grundlegend und wird in Zukunft eine Reihe von Berufen überflüssig machen. Davon...

DWN
Politik
Politik 365 Tage Schwarz-Rot in Berlin - weder arm noch sexy!
16.04.2024

Niemand war wohl mehr überrascht als Kai Wegner (CDU), dass er vor genau einem Jahr wie „Kai aus der Kiste" Regierender Bürgermeister...

DWN
Politik
Politik Scholz in China: Deutliche Worte bei Xi zum Ukraine-Krieg und Klimaschutz
16.04.2024

Auf der letzten Etappe seiner China-Reise traf Bundeskanzler Scholz seinen Amtskollegen Präsident Xi Jinping. Bei ihrem Treffen in Peking...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenrückgang: DAX im Korrekturmodus - Was Anleger wissen müssen
16.04.2024

Der DAX hat die Woche mit einer Erholung gestartet, doch diese wurde schnell zunichte gemacht. Die Unsicherheit an den Börsen erreicht ein...