Finanzen

CDU-Haushaltspolitiker: „Steuererhöhungen haben noch nie Wachstum gebracht“

CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg spricht sich entschieden gegen Steuererhöhungen aus. Doch genau das kommt auf die Bürger und den Mittelstand wegen der Corona-Krise zu.
14.05.2020 18:45
Aktualisiert: 14.05.2020 18:45
Lesezeit: 1 min
CDU-Haushaltspolitiker: „Steuererhöhungen haben noch nie Wachstum gebracht“
Eckhardt Rehberg (CDU) spricht am 30.09.2016 im Bundestag in Berlin. (Foto: dpa) Foto: Monika Skolimowska

Der CDU-Haushaltspolitiker Eckhardt Rehberg ist trotz des in der Corona-Krise zu erwartenden Minus an Staatseinnahmen gegen Steuererhöhungen. "Steuererhöhungen haben noch nie Wachstum gebracht", sagte er am Donnerstag im ARD-"Morgenmagazin". Würden etwa Vermögensabgaben oder Einkommenssteuern erhöht, "würden wir besonders unseren starken deutschen, eigentümergeführten Mittelstand treffen - und das ist kontraproduktiv".



Rehberg warnte davor, den Eindruck zu erwecken, dass der Staat alles leisten könne. "Wir werden nicht jeden Wunsch von jeder Branche erfüllen können." Er sei skeptisch bei der Autoprämie. "Ich glaube, dass die Automobilindustrie große Rücklagen hat. Die Arbeitnehmer sind privilegiert." Die Löhne aus der Automobilindustrie und der Tourismusbranche etwa in seiner Heimat Mecklenburg-Vorpommern "driften doch weit auseinander", so der CDU-Politiker. Besser sei es, in Innovation in allen Branchen zu investieren.



Am Donnerstag soll eine neue bundesweite Steuerschätzung für 2020 und die Folgejahre vorgelegt werden. Wegen der Corona-Hilfsmaßnahmen müssen Bund, Länder und Gemeinden demnach in diesem Jahr voraussichtlich mit 118,8 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen auskommen. Das geht aus Daten des Finanzministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...