Politik

Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln

In Dortmund wurden mehrere hohe Bußgelder gegen Obdachlose verhängt. Sie sollen gegen die Corona-Abstandsregeln verstoßen haben. Währenddessen dürfen Menschen in Dortmund weiterhin demonstrieren – ohne die Abstandsregeln einzuhalten.
11.06.2020 20:08
Aktualisiert: 11.06.2020 20:08
Lesezeit: 1 min
Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln
Ein Mann sitzt mit seinem Hund auf der Zeil und wartet auf Gaben von Passanten. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Einem Bericht zufolge hat das Dortmunder Ordnungsamt hohe Bußgelder gegen Obdachlose, die sich nicht an die Corona-Abstandsregeln gehalten haben sollen, verhängt.

Ruhr Nachrichten berichtet: „Konkret gehe es beispielsweise um einen Fall, in dem zwei obdachlose Brüder zufällig auf einen weiteren Wohnungslosen getroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt - Anfang Mai - waren Treffen mit mehr als zwei Personen noch untersagt. Die Folge: Ein Bußgeld von mehr als 200 Euro wegen des Verstoßes gegen die damals gültige Schutzverordnung.“

Bastian Pütter vom Straßenmagazin Bodo sagte dem Blatt: „Wenn man die Situation aus der Sicht der Obdachlosen betrachtet, dann kommt einem das Ganze schon sehr unwirklich vor. Aber in diesen Fällen handelt es sich wirklich um Zufallsbegegnungen und nicht um wilde Partys oder vorsätzliches Fehlverhalten. Diese Menschen werden ein solches Bußgeld niemals bezahlen können und wissen häufig nicht, wie sie damit umgehen sollen. Da kann es auch schon vorkommen, dass ein solcher Bescheid einfach weggeworfen wird. Das ist einfach außerhalb ihrer Wahrnehmung.“

Wenn die mittellosen Obdachlosen ihre Bußgelder nicht begleichen, droht ihnen eine Haftstrafe.

Nun geht aber aus Bildern über die Anti-Rassismus-Proteste in Dortmund hervor, dass sich auch während dieser Proteste nicht an die Abstandsregeln gehalten wurde.

Dieselben Fotos hatten wir gesehen, als in Dortmund die Proteste gegen die Corona-Regeln stattfanden.

Es liegen keine Berichte vor, wonach zahlreiche Bußgelder gegen die Demonstranten auf den Anti-Rassismus-Proteste und den Protesten gegen die Corona-Regeln verhängt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...