Politik

Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln

In Dortmund wurden mehrere hohe Bußgelder gegen Obdachlose verhängt. Sie sollen gegen die Corona-Abstandsregeln verstoßen haben. Währenddessen dürfen Menschen in Dortmund weiterhin demonstrieren – ohne die Abstandsregeln einzuhalten.
11.06.2020 20:08
Aktualisiert: 11.06.2020 20:08
Lesezeit: 1 min
Hohe Bußgelder gegen Obdachlose wegen Verstößen gegen Corona-Abstandsregeln
Ein Mann sitzt mit seinem Hund auf der Zeil und wartet auf Gaben von Passanten. (Foto: dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Einem Bericht zufolge hat das Dortmunder Ordnungsamt hohe Bußgelder gegen Obdachlose, die sich nicht an die Corona-Abstandsregeln gehalten haben sollen, verhängt.

Ruhr Nachrichten berichtet: „Konkret gehe es beispielsweise um einen Fall, in dem zwei obdachlose Brüder zufällig auf einen weiteren Wohnungslosen getroffen sind. Zu diesem Zeitpunkt - Anfang Mai - waren Treffen mit mehr als zwei Personen noch untersagt. Die Folge: Ein Bußgeld von mehr als 200 Euro wegen des Verstoßes gegen die damals gültige Schutzverordnung.“

Bastian Pütter vom Straßenmagazin Bodo sagte dem Blatt: „Wenn man die Situation aus der Sicht der Obdachlosen betrachtet, dann kommt einem das Ganze schon sehr unwirklich vor. Aber in diesen Fällen handelt es sich wirklich um Zufallsbegegnungen und nicht um wilde Partys oder vorsätzliches Fehlverhalten. Diese Menschen werden ein solches Bußgeld niemals bezahlen können und wissen häufig nicht, wie sie damit umgehen sollen. Da kann es auch schon vorkommen, dass ein solcher Bescheid einfach weggeworfen wird. Das ist einfach außerhalb ihrer Wahrnehmung.“

Wenn die mittellosen Obdachlosen ihre Bußgelder nicht begleichen, droht ihnen eine Haftstrafe.

Nun geht aber aus Bildern über die Anti-Rassismus-Proteste in Dortmund hervor, dass sich auch während dieser Proteste nicht an die Abstandsregeln gehalten wurde.

Dieselben Fotos hatten wir gesehen, als in Dortmund die Proteste gegen die Corona-Regeln stattfanden.

Es liegen keine Berichte vor, wonach zahlreiche Bußgelder gegen die Demonstranten auf den Anti-Rassismus-Proteste und den Protesten gegen die Corona-Regeln verhängt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Kündigen ohne Grund? So funktioniert moderne Arbeit
20.08.2025

Generation Z kündigt ohne Grund – doch genau darin liegt für Unternehmen eine Chance. Wer ihre Spielregeln versteht, bleibt...

DWN
Politik
Politik Go woke, go broke: Trump nimmt „Woke“-Kultur ins Visier und erhöht Druck auf Museen
20.08.2025

Der US-Präsident ist unzufrieden darüber, wie negativ Museen die Geschichte der USA darstellen. Er habe seine Anwälte angewiesen, die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deep-Tech: Das neue geopolitische Machtrennen
20.08.2025

Ob Quantencomputer, Halbleiter oder synthetische Biologie: Im globalen Wettlauf um technologische Souveränität entscheidet sich Europas...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
20.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Politik
Politik CSU will E-Zigaretten und Shishas dem Tabakkonsum gleichstellen
20.08.2025

Die CSU-Fraktion im bayerischen Landtag setzt sich dafür ein, dass E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer künftig denselben Regelungen...