Politik

Wegen Rassismus-Vorwurf: Jetzt geht in Frankreich die Polizei auf die Barrikaden

In Frankreich haben Polizeibeamte einen Protest gegen den Rassismus-Vorwurf durchgeführt. Beamte unter Rassismusverdacht sollen künftig suspendiert werden.
14.06.2020 19:09
Aktualisiert: 14.06.2020 19:09
Lesezeit: 1 min
Wegen Rassismus-Vorwurf: Jetzt geht in Frankreich die Polizei auf die Barrikaden
Französische Polizeibeamte versammeln sich zum Protest. (Screenshot/Twitter)

Französische Polizisten haben am Wochenende einen kleinen Protest am Arc de Triomphe-Denkmal in Paris durchgeführt. Ihr Protest richtet sich gegen das, was sie als unfaire Anschuldigungen wegen Rassismus und Brutalität bezeichnen. Weitere Polizei-Proteste fanden in Bordeaux, Toulouse, Lyon, Nizza und Roubaix statt.

Ein paar Dutzend Beamte legten ihre Handschellen auf den Boden und umgaben das Wahrzeichen mit Streifenwagen. Blaue Lichter blinkten, um auf ihre Sache aufmerksam zu machen. Polizeigewerkschaften haben in der vergangenen Woche ähnliche Proteste abgehalten. Am selben Tag hatten mindestens 15.000 Menschen in der ganzen Stadt gegen Rassismus und Polizeigewalt gegen Minderheiten demonstriert.

Polizei ist wütend auf Regierung

Die Polizeibeamten sind wütend auf Innenminister Christophe Castaner. „Die Polizei in Frankreich betrachtet Christophe Castaner nicht mehr als den vermeintlichen ersten Polizisten in Frankreich“, zitiert Le Parisien Gewerkschaft Unité SGP Police.

Das RND führt aus: „Castaner hatte zu Wochenbeginn Maßnahmen angekündigt, um härter gegen Rassismus und Gewalt bei Polizeieinsätzen vorzugehen. So soll künftig bei jedem erwiesenen Rassismus-Verdacht systematisch eine Suspendierung in Betracht gezogen werden. Besonders an dieser Äußerung störten sich die Polizeivertreter, sie setze die Unschuldsvermutung außer Kraft. Ebenfalls für Bestürzung sorgten rassistische Kommentare, die mutmaßlich von Polizisten in einer Facebook-Gruppe gemacht wurden.“

Eine umstrittene Festnahmemethode, die „Strangulation“ genannt wird, soll verboten werden, so Le Soir.

„Wir haben volles Vertrauen in die Polizei, aber auch eine große Anforderung an sie“, reagierte seinerseits Regierungssprecher Sibeth Ndiaye auf France Info.

Mehr zum Thema:

Neues Gesetz: Polizisten sollen Weltanschauung und Sexualleben offenlegen

In Deutschland wird eine "Paralleljustiz" installiert - gegen die Polizei

Wegen Hausdurchsuchungen: Linksextremisten in Leipzig greifen Polizeibeamte an

Berlin: Hunderte feiern Straßen-Party, Angriffe und Flaschenwürfe auf Polizeibeamte

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...