Politik

Aufruhr in der Karibik: Niederlande aktivieren Soldaten zur Eindämmung schwerer Unruhen auf Curacao

Auf der zu den Niederlanden gehörenden Karibikinsel Curacao sind Unruhen ausgebrochen. Den Haag aktiviert seine dort stationierten Soldaten, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.
03.07.2020 11:00
Aktualisiert: 03.07.2020 11:23
Lesezeit: 1 min
Aufruhr in der Karibik: Niederlande aktivieren Soldaten zur Eindämmung schwerer Unruhen auf Curacao
Sonnenuntergang auf Curacao. (Foto: dpa) Foto: epa anp Robin Utrecht

Auf der Karibikinsel Curacao sind Unruhen ausgebrochen. Dem Nachrichtenportal Atlantic Sentinel zufolge wurden die auf der Insel stationierten Soldaten in Absprache mit der örtlichen Polizei aktiviert, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.

Die Niederlande haben 800 Soldaten auf der Insel stationiert, wozu auch Einheimische zählen, die in zwei Milizen organisiert sind. Zudem sind 150 niederländische Marinesoldaten auf der Nachbarinsel Aruba stationiert und 120 auf Curacao selbst. Dem niederländischen Verteidigungsminister zufolge sollen die Soldaten öffentliche Gebäude schützen und der Polizei auf diese Weise neuen Handlungsspielraum geben.

Wie das auf südamerikanische Themen spezialisierte Portal Amerika 21 berichtet, sind die Unruhen eine Folge von Kürzungen im Sozialsystem, welche infolge des durch die Corona-Pandemie ausgelösten wirtschaftlichen Schocks von der Lokalregierung erlassen wurden. Der Tourismus, der wichtigste Wirtschaftszweig der Insel, ist zusammengebrochen. Rund 80.000 Menschen, etwa die Hälfte der Bevölkerung, sind von der Vergabe von Essensmarken abhängig. Verschärft wird die Situation zudem von tausenden Venezolanern, welche in den vergangenen Jahren aus dem nahe gelegenen Nachbarland auf die Insel geflüchtet sind.

Im Zuge der Krawalle hatten Protestierende Barrikaden errichtet, Feuer gelegt und den Regierungspalast gestürmt, berichtet Amerika 21. Der Protest richtet sich auch gegen die Niederlande, die Kredite zur Stützung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit an strenge Bedingungen und Spargebote knüpft. Atlantic Sentinel zufolge haben auch Straßengangs an den Ausschreitungen teilgenommen.

Curacao verfügt seit 1951 über eine weitgehende Autonomie, gehört aber staatsrechtlich zu den Niederlanden, welche in außenpolitischen und Verteidigungsfragen noch die Autorität ausübt, weswegen Curacao ein EU-Außengebiet darstellt und Fördermittel der Europäischen Union erhält.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...