Finanzen
article:type_16

Innovation - physisches Gold im Bereich des digitalen Zahlens

Das Ende des Papiergeldes: Eine innovative Bezahlplattform nutzt digitales Gold, um Services zu bezahlen. Unser Partner MTS Money Transfer System informiert!
21.08.2020 08:00
Lesezeit: 1 min
Innovation - physisches Gold im Bereich des digitalen Zahlens
Foto: Edmund Falkenhahn AG

Bei der Bezahlplattform MTS Money Transfer System kann mit digitalem Gold, welches physisch hinterlegt ist, bezahlt werden. Dies stellt eine Innovation im Bereich des digitalen Zahlens dar. Das physisch hinterlegte Gold wird in Liechtenstein – welches bis anhin noch nie ein Goldverbot verhängt hat – und zwar außerhalb des Giral-Bankensystems an einem sehr sicheren Ort verwahrt.

Papiergeld wird immer mehr in den Hintergrund rücken. Digitales Gold, welches als Zahlungsmittel verwendet werden kann, gewinnt enorm an Bedeutung. Der Nutzer verfügt selbständig und eigenverantwortlich über seine Vermögenswerte, welche auf der Bezahlplattform MTS Money Transfer System vorhanden sind. Ein Zugriff von Seiten Dritter z.B. der Banken oder des Staates ist ausgeschlossen. Die Bemessungsgrundlage ist vollumfänglich vorhanden, da ein World einer Unze Feingold 999.9. entspricht.

Eine mögliche Hyperinflation, ausgelöst durch die Geldschöpfung im Zusammenhang mit der einbrechenden Wirtschaft, wird zu einem Anstieg des Geldangebots führen. Durch die Nutzung der Bezahlplattform kann in Zeiten wie diesen ein sicherer Hafen angesteuert werden. Gold ist beständig und werthaltig. Im Gegensatz zu einer rein physischen Lagerung von Gold in Form von Münzen oder Barren, können mit dem digitalen Gold auf der Bezahlplattform MTS Money Transfer System Transaktionen ausgelöst und Zahlungen getätigt werden. Bezahlt werden kann auch mit kleinen Stückelungen, da das digitale Gold auf der Bezahlpattform, im Gegensatz zu einem Klumpen Gold, in kleine Einheiten (1 Money entspricht 1/1000 Unze) unterteilt werden kann und daher ist die Bezahlung der Produkte des täglichen Bedarfs gesichert.

Gold digital verwendet

Nicht nur Privatpersonen können Nutzer von MTS Money Transfer System werden, sondern auch Firmen, unabhängig vom Umsatz und der Anzahl der Mitarbeiter. Derzeit leiden viele Unternehmen, vor allem auch KMUs, unter den Auswirkungen der jüngsten Krise. Sollten neue Wege begangen werden, stellt die Abwicklung von Transaktionen über das MTS Money Transfer System eine gute, sichere und werthaltige Alternative zum bestehenden Zahlungssystem dar.

www.world-mts.com


DWN
Politik
Politik Gegengewicht zu China: Japan und USA stärken Allianz
28.10.2025

Die USA bleiben Japans Schutzmacht. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigen beide Länder eine weitere Vertiefung ihrer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Einkaufsmanagerindex Deutschland: Das Comeback der Wirtschaft hat eine gefährliche Schwachstelle
28.10.2025

Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit Jahren nicht mehr – doch der Aufschwung hat Schattenseiten. Während Dienstleistungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Überbewertete KI-Aktien: Auf neue Sektoren setzen
28.10.2025

Rekorde an den Börsen, Gold fällt, und Investoren ziehen sich aus überbewerteten KI-Aktien zurück. Wall-Street-Veteranen sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie hebt ab: Kooperation mit OpenAI und starke Quartalszahlen sorgen für Kursfeuerwerk
28.10.2025

Die PayPal-Aktie erlebt derzeit ein beeindruckendes Comeback. Nach Bekanntgabe einer Kooperation mit dem KI-Unternehmen OpenAI und der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tipico verkauft: Milliarden-Deal stärkt Sportwettenmarkt
28.10.2025

Tipico, einer der größten Sportwettenanbieter Deutschlands, wechselt für Milliarden den Besitzer. Der französische Konzern Banijay...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche sparen weniger: International aber weit vorn
28.10.2025

Knapp 270 Euro im Monat legen Privathaushalte in Deutschland im Schnitt zurück. Damit sinkt die Sparquote gegenüber dem vergangenen Jahr....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...