Finanzen

„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“

Die meisten Deutschen investieren vorsichtig und scheuen das Risiko. Die Liebe zum Bargeld ist hierzulande fest verankert. Wer allerdings seine Ersparnisse heute auf dem Sparbuch parkt, kann dabei zusehen, wie sich das Geld in Luft auflöst. Vom alten Versprechen, dass die Rente sicher ist, bleibt auch nicht mehr viel übrig. Was also tun? Antworten gibt „Smartbroker“-Chef Thomas Soltau.
23.12.2020 14:42
Lesezeit: 1 min
„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“
Die Wall Street ist das Zentrum des New Yorker Finanzdistrikts. (Foto: Pixabay)

Altersvorsorge neu gedacht: Im internationalen Vergleich fällt auf, dass in Deutschland sehr viele Aktien- und Börsenmuffel leben. Woher kommt die Aversion gegen Anlageprodukte?

Thomas Soltau: Das ist uns in gewisser Weise antrainiert worden. Denken wir nur kurz an Norbert Blüm und seinen berühmten Satz „Die Rente ist sicher“. Politiker und vermeintliche Experten haben den Deutschen über Jahrzehnte eingeredet, dass sich niemand Sorgen vor dem Alter machen braucht. Wir sehen nun aber von Jahr zu Jahr deutlicher, was bereits viele Jahre früher erkennbar gewesen wäre: dass die Rentenversicherung kein dauerhaftes Konstrukt ist.

Lesen Sie das ganze Interview auf unserer neuen Publikation „Altersvorsorge neu gedacht“.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Altersvorsorge Neu Gedacht

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...