Technologie

Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken

Einer neuen Gesichtserkennungs-Technologie zufolge soll es möglich sein, die politische Gesinnung einer Person zu entschlüsseln. Doch die Technologie kann offenbar noch weitere persönliche Geheimnisse aufdecken.
16.01.2021 13:33
Aktualisiert: 16.01.2021 13:33
Lesezeit: 1 min
Neue Gesichtserkennungs-Technologie kann politische Gesinnung der Bürger aufdecken
Gesichtserkennung und Kontrolle. (Grafik: disrn.com)

US-Forscher haben einen Gesichtserkennungsalgorithmus entwickelt, von dem sie behaupten, dass er die politischen Ansichten einer Person mit angemessener Genauigkeit bestimmen kann. Michal Kosinski von der Stanford University führte eine Studie durch, die am Montag im Nature Journal Scientific Reports veröffentlicht wurde. „Die allgegenwärtige Gesichtserkennungstechnologie kann die politische Orientierung des Einzelnen aufdecken, da sich die Gesichter von Liberalen und Konservativen durchweg unterscheiden. Ein Gesichtserkennungsalgorithmus wurde auf naturalistische Bilder von 1.085.795 Personen angewendet, um ihre politische Orientierung vorherzusagen, indem ihre Ähnlichkeit mit Gesichtern liberaler und konservativer anderer verglichen wurde“, so Kosinski.

Er entwickelte den Gesichtserkennungsalgorithmus, um die politische Sichtweise einer Person mit einer Genauigkeitsbewertung von etwa 72 Prozent genau zu erraten. Zu diesem Zweck trainierte der Forscher einen Algorithmus mit über einer Million Profilen von Social-Media-Websites in den USA, Großbritannien und Kanada.

Kosinski sagt, der Algorithmus sei sehr angemessen für die Bestimmung politischer Ansichten aus Gesichtern, was einen bemerkenswerten Unterschied zwischen den Gesichtsbildern von Konservativen und Liberalen impliziert.

Eines der wichtigsten Gesichtsmerkmale, die die Gesichter beider Parteien (Demokraten und Republikaner) unterscheiden - neben Geschlecht, Alter und Rasse - war die Kopforientierung und der emotionale Ausdruck. Er sagte auch, dass Liberale eher direkt in die Kamera starren und eher überrascht als angewidert aussehen.

US-Liberale würden dazu neigen, „intensiver und aufrichtiger“ zu lächeln, was sie mit zunehmendem Alter bestimmte Faltenmuster zurücklässt. US-Konservative leben „tendenziell gesünder, trinken weniger Alkohol und rauchen weniger und ernähren sich anders“. All das sind Eigenschaften, die sich auf die Gesundheit und Textur der Haut auswirken.

Der Gedanke, dass Algorithmen Ihre politischen Ansichten anhand eines schnellen Scans Ihres Gesichts bestimmen können, ist erschreckend. Kosinski ist bekannt für seine Arbeit mit dem Data-Mining-Unternehmen „Cambridge Analytica“ vor den US-Präsidentschaftswahlen 2016.

Er arbeitete auch als Berater bei „Faception“, einem Unternehmen, das mithilfe von Gesichtserkennungsalgorithmen feststellt, ob jemand ein Terrorist, Pädophiler oder Krimineller ist. China setzt seit Jahren Gesichtserkennungskameras ein, um seine Bürger zu überwachen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.