Panorama
Anzeige

DWN ePaper: Besser informiert im neuen Jahr!

Das Jahr 2021 steht für Verbesserung! Bisher konnten Sie die DWN entweder online oder als gedruckte Ausgabe lesen. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt. Unser Premium-Magazin gibt es ab sofort auch als e-Paper – und Sie profitieren.
11.03.2021 18:26
Lesezeit: 1 min

„Rechtsstaat in Gefahr – Bringt Corona eine neue Ordnung?“ – so lautete der Titel unseres letzten Magazins im vergangenen Jahr. Auf ganzen 43 Seiten widmete sich die DWN-Redaktion dem Brennpunkt-Thema Nummer 1 aus den verschiedensten Blickwinkeln. Geschichte, Finanzen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – all diese Aspekte wurden ausgiebig beleuchtet.

Wer dieses Magazin nicht in Händen hielt, ging leider leer aus. Denn die Inhalte erschienen exklusiv in gedruckter Form.

Ab sofort verpassen Sie nichts mehr.

Das DWN-Magazin wird digital und ist nun auch als ePaper im Abo erhältlich. Damit wird unser Premium-Produkt für Sie jederzeit und überall verfügbar – auch unterwegs.

Dieses neue Angebot wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern!

Wechseln Sie jetzt auf ein monatliches Kombi-Angebot zu 12,49 Euro im ersten Jahr* mit unserer ePaper-Ausgabe. Der Vorteil für Sie: Erhalten Sie exklusiv alle Inhalte unseres Printmagazins als digitale Version und das schon vor dem Auslieferungstermin der Print-Ausgabe. Zudem erhalten Sie weiterhin maximale Flexibilität durch eine monatliche Kündigungsoption.

Wer langfristig profitieren will, sichert sich schon jetzt das Kombi-Jahresabo zum Vorzugspreis von 149,90 Euro im ersten Jahr**.

Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft noch mehr bieten zu können.

Ihr DWN-Team


*ab dem zweiten Jahr 14,99 Euro monatlich ** ab dem zweiten Jahr 179,90 Euro jährlich
DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte im Fokus: Nokia profitiert von Nvidia-Deal und Technologie-Giganten setzen neue Rekorde
30.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen aktuell eine Mischung aus leichten Rücksetzern und überraschenden Kursgewinnen. Während Anleger Zinssenkungen...

DWN
Politik
Politik Handelskrieg USA China: Trumps fataler Irrtum mit globalen Folgen
30.10.2025

Ein strategisches Planspiel in Washington zeigt, dass die USA den Wirtschaftskonflikt mit China längst hätten gewinnen können – wenn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation lässt nach: Aber weiter über zwei Prozent
30.10.2025

Die Inflation geht zurück, doch von Entlastung kann keine Rede sein. Zwar sinken die Preise für Energie leicht, dafür verteuern sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Eurozone trotzt Zöllen und politischer Krise
30.10.2025

EZB-Zinsentscheid: Die EZB hält an ihrer vorsichtigen Linie fest, während die US-Notenbank erneut überrascht. In Europa bleibt die...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: EZB plant Einführung 2029
30.10.2025

Die EZB bereitet den digitalen Euro für 2029 vor. Verbraucher sollen künftig per Wallet bezahlen können, Bargeld bleibt erhalten. Europa...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gen Z im Job: Moral und Motivation revolutionieren den Arbeitsmarkt
30.10.2025

Die Generation Z verändert die Arbeitswelt spürbar. Aufstiegsmöglichkeiten und klassische Karriereleitern stehen für sie nicht mehr...

DWN
Panorama
Panorama Atomwaffentests USA: Trump kündigt sofortigen Beginn an
30.10.2025

US-Präsident Donald Trump sorgt weltweit für Aufsehen: Er kündigt neue Atomwaffentests an, obwohl ein jahrzehntelanges Moratorium galt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Aktie: Porsche reißt VW-Konzern in die roten Zahlen
30.10.2025

Ein Milliardenverlust erschüttert Volkswagen: Weil Porsche schwächelt, rutscht der Konzern tief ins Minus. Das gefällt den Anlegern gar...