Panorama
Anzeige

DWN ePaper: Besser informiert im neuen Jahr!

Das Jahr 2021 steht für Verbesserung! Bisher konnten Sie die DWN entweder online oder als gedruckte Ausgabe lesen. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt. Unser Premium-Magazin gibt es ab sofort auch als e-Paper – und Sie profitieren.
11.03.2021 18:26
Lesezeit: 1 min

„Rechtsstaat in Gefahr – Bringt Corona eine neue Ordnung?“ – so lautete der Titel unseres letzten Magazins im vergangenen Jahr. Auf ganzen 43 Seiten widmete sich die DWN-Redaktion dem Brennpunkt-Thema Nummer 1 aus den verschiedensten Blickwinkeln. Geschichte, Finanzen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – all diese Aspekte wurden ausgiebig beleuchtet.

Wer dieses Magazin nicht in Händen hielt, ging leider leer aus. Denn die Inhalte erschienen exklusiv in gedruckter Form.

Ab sofort verpassen Sie nichts mehr.

Das DWN-Magazin wird digital und ist nun auch als ePaper im Abo erhältlich. Damit wird unser Premium-Produkt für Sie jederzeit und überall verfügbar – auch unterwegs.

Dieses neue Angebot wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern!

Wechseln Sie jetzt auf ein monatliches Kombi-Angebot zu 12,49 Euro im ersten Jahr* mit unserer ePaper-Ausgabe. Der Vorteil für Sie: Erhalten Sie exklusiv alle Inhalte unseres Printmagazins als digitale Version und das schon vor dem Auslieferungstermin der Print-Ausgabe. Zudem erhalten Sie weiterhin maximale Flexibilität durch eine monatliche Kündigungsoption.

Wer langfristig profitieren will, sichert sich schon jetzt das Kombi-Jahresabo zum Vorzugspreis von 149,90 Euro im ersten Jahr**.

Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft noch mehr bieten zu können.

Ihr DWN-Team


*ab dem zweiten Jahr 14,99 Euro monatlich ** ab dem zweiten Jahr 179,90 Euro jährlich
DWN
Politik
Politik Regierung plant weiter die Energiewende mit einer Grüngasquote: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...