Panorama
Anzeige

DWN ePaper: Besser informiert im neuen Jahr!

Das Jahr 2021 steht für Verbesserung! Bisher konnten Sie die DWN entweder online oder als gedruckte Ausgabe lesen. Jetzt gehen wir den nächsten Schritt. Unser Premium-Magazin gibt es ab sofort auch als e-Paper – und Sie profitieren.
11.03.2021 18:26
Lesezeit: 1 min

„Rechtsstaat in Gefahr – Bringt Corona eine neue Ordnung?“ – so lautete der Titel unseres letzten Magazins im vergangenen Jahr. Auf ganzen 43 Seiten widmete sich die DWN-Redaktion dem Brennpunkt-Thema Nummer 1 aus den verschiedensten Blickwinkeln. Geschichte, Finanzen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – all diese Aspekte wurden ausgiebig beleuchtet.

Wer dieses Magazin nicht in Händen hielt, ging leider leer aus. Denn die Inhalte erschienen exklusiv in gedruckter Form.

Ab sofort verpassen Sie nichts mehr.

Das DWN-Magazin wird digital und ist nun auch als ePaper im Abo erhältlich. Damit wird unser Premium-Produkt für Sie jederzeit und überall verfügbar – auch unterwegs.

Dieses neue Angebot wollen wir gemeinsam mit Ihnen feiern!

Wechseln Sie jetzt auf ein monatliches Kombi-Angebot zu 12,49 Euro im ersten Jahr* mit unserer ePaper-Ausgabe. Der Vorteil für Sie: Erhalten Sie exklusiv alle Inhalte unseres Printmagazins als digitale Version und das schon vor dem Auslieferungstermin der Print-Ausgabe. Zudem erhalten Sie weiterhin maximale Flexibilität durch eine monatliche Kündigungsoption.

Wer langfristig profitieren will, sichert sich schon jetzt das Kombi-Jahresabo zum Vorzugspreis von 149,90 Euro im ersten Jahr**.

Wir freuen uns, Ihnen in Zukunft noch mehr bieten zu können.

Ihr DWN-Team


*ab dem zweiten Jahr 14,99 Euro monatlich ** ab dem zweiten Jahr 179,90 Euro jährlich
DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...