Finanzen

Anleger warten auf neuen Schwung für die Märkte - nachmittags Arbeitsmarktdaten aus den USA

Die Börsianer zeigen sich heute Morgen etwas gehemmt. Sie lassen sich trotzdem von der Pandemie nur wenig beeindrucken.
25.03.2021 11:49
Aktualisiert: 25.03.2021 11:49
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Anleger warten auf neuen Schwung für die Märkte - nachmittags Arbeitsmarktdaten aus den USA
Gestern hat VW wieder stark verloren. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute bis 11.30 Uhr MEZ 0,2 Prozent auf 14.587 Zähler verloren.

Die Anleger sind heute Morgen gehemmt, obwohl die Pandemie schon lange in den Kursen berücksichtigt ist. Der Bundestag debattiert gerade über die neusten Corona-Maßnahmen. Wie es hier weitergeht, ist vielen nicht klar. Trotzdem bleiben die Märkte davon erstmal weitgehend unberührt.

Immerhin erwarten die Börsianer später Nachrichten, die für Impulse sorgen könnten:

Um 13.30 Uhr MEZ werden in den USA Arbeitsmarkt-Zahlen präsentiert. Es geht um die Erstanträge und die Folgeanträge für Arbeitslosenunterstützung. Zudem erklären die Verantwortlichen die Höhe der Kernausgaben für den Konsum und das Niveau der persönlichen Konsumausgaben. Doch nicht nur das: Auch wird dargelegt, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA im vierten Quartal entwickelt hat.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern 0,4 Prozent auf 14.610 Punkte verloren. Die Liste der Tagesgewinner führte HeidelbergCement an, das 2,4 Prozent auf 74,62 Euro gewann. Die Nummer zwei war BASF, das 1,4 Prozent auf 69,98 Euro zulegte. Danach platzierte sich MTU mit einem Gewinn von 1,3 Prozent auf 196,30 Euro.

Doch waren auch Verlierer zu beklagen: So büßte Volkswagen 3,3 Prozent auf 218,85 Euro ein, gefolgt von Delivery Hero, das 2,9 Prozent auf 109,25 Euro verlor. Deutsche Wohnen verzeichnete ein Minus von 2,3 Prozent auf 40,41 Euro und lag damit auf dem dritten Rang der Tabelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie EVE Energy präsentiert „OMNICELL“ auf der IAA Mobility 2025

Auf der diesjährigen IAA Mobility in München rückt EVE Energy die Plattform „OMNICELL“ in den Mittelpunkt. Die großformatige...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kartellamt billigt Übernahme von Mediamarkt-Saturn
19.09.2025

Ein chinesischer Konzern greift nach einem deutschen Handelsriesen, und die Wettbewerbsbehörde winkt ab. Doch trotz Freigabe bleibt der...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Minister? Albanien ernennt KI zur Ministerin um Korruption zu bekämpfen
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...