Finanzen

Anleger warten auf neuen Schwung für die Märkte - nachmittags Arbeitsmarktdaten aus den USA

Die Börsianer zeigen sich heute Morgen etwas gehemmt. Sie lassen sich trotzdem von der Pandemie nur wenig beeindrucken.
25.03.2021 11:49
Aktualisiert: 25.03.2021 11:49
Lesezeit: 1 min
Anleger warten auf neuen Schwung für die Märkte - nachmittags Arbeitsmarktdaten aus den USA
Gestern hat VW wieder stark verloren. (Foto: dpa)

Der deutsche Leitindex hat heute bis 11.30 Uhr MEZ 0,2 Prozent auf 14.587 Zähler verloren.

Die Anleger sind heute Morgen gehemmt, obwohl die Pandemie schon lange in den Kursen berücksichtigt ist. Der Bundestag debattiert gerade über die neusten Corona-Maßnahmen. Wie es hier weitergeht, ist vielen nicht klar. Trotzdem bleiben die Märkte davon erstmal weitgehend unberührt.

Immerhin erwarten die Börsianer später Nachrichten, die für Impulse sorgen könnten:

Um 13.30 Uhr MEZ werden in den USA Arbeitsmarkt-Zahlen präsentiert. Es geht um die Erstanträge und die Folgeanträge für Arbeitslosenunterstützung. Zudem erklären die Verantwortlichen die Höhe der Kernausgaben für den Konsum und das Niveau der persönlichen Konsumausgaben. Doch nicht nur das: Auch wird dargelegt, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA im vierten Quartal entwickelt hat.

Das deutsche Leitbarometer hat gestern 0,4 Prozent auf 14.610 Punkte verloren. Die Liste der Tagesgewinner führte HeidelbergCement an, das 2,4 Prozent auf 74,62 Euro gewann. Die Nummer zwei war BASF, das 1,4 Prozent auf 69,98 Euro zulegte. Danach platzierte sich MTU mit einem Gewinn von 1,3 Prozent auf 196,30 Euro.

Doch waren auch Verlierer zu beklagen: So büßte Volkswagen 3,3 Prozent auf 218,85 Euro ein, gefolgt von Delivery Hero, das 2,9 Prozent auf 109,25 Euro verlor. Deutsche Wohnen verzeichnete ein Minus von 2,3 Prozent auf 40,41 Euro und lag damit auf dem dritten Rang der Tabelle.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsbau: Regierung reaktiviert Neubauförderung mit 800 Millionen Euro
06.11.2025

Für bestimmte Neubauprojekte gibt es nun wieder Fördergeld. Welche Bedingungen Bauherren erfüllen müssen – und warum viele genehmigte...

DWN
Immobilien
Immobilien Dachausbau: Wie sich das verborgene Potenzial nutzen lässt
06.11.2025

Die Umgestaltung von Dachböden in Wohnräume ist eine der günstigsten Methoden, um neue Wohnfläche zu gewinnen.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Plus: Trotz starker Quartalszahlen und Rekordaufträgen bleiben Risiken
06.11.2025

Rheinmetall überzeugt mit starken Quartalszahlen und rekordhohen Aufträgen – doch Lieferverzögerungen und Investitionen belasten die...

DWN
Finanzen
Finanzen DroneShield-Aktie bricht weiter ein: Was hinter dem Kurssturz steckt und warum Anleger verunsichert sind
06.11.2025

Die DroneShield-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach rasantem Aufstieg folgt der tiefe Fall. Trotz Rekordauftrag und starkem Umsatz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardeninvestitionen in Fernost: BASF startet Betrieb am neuen Standort in China
06.11.2025

Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von BASF: In China hat der Konzern einen neuen Verbundstandort gebaut - gegen...

DWN
Politik
Politik Macrons Sondergesandter: Die Ukraine ist ein hochattraktives Land für Investitionen
06.11.2025

Frankreichs Sondergesandter für den Wiederaufbau der Ukraine, Pierre Heilbronn, sieht in Kiew nicht nur ein Kriegsgebiet, sondern das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Zwischen Gier und Angst – droht jetzt die Korrektur?
06.11.2025

Die Nvidia-Aktie jagt von Rekord zu Rekord, doch die Stimmung kippt. Während Anleger von Milliardenumsätzen und KI-Fantasien berauscht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Harvard-Ökonomin Claudia Goldin: Nobelpreisträgerin sieht keinen echten Fachkräftemangel in Deutschland
06.11.2025

Die Nobelpreisträgerin Claudia Goldin stellt die deutsche Debatte über den Fachkräftemangel infrage. Sie sieht nicht zu wenige...