Politik

Widersprüchliche Ergebnisse bei Umfragen zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt

Auf den letzten Metern setzen fast alle Parteien noch mal auf Unterstützung aus Berlin - nur Ministerpräsident Haseloff schließt den Wahlkampf ohne die Bundespartei ab. Es wird spannend, auf letzte Umfragen können sich die Parteien nicht verlassen.
04.06.2021 11:56
Aktualisiert: 04.06.2021 11:56
Lesezeit: 1 min
Widersprüchliche Ergebnisse bei Umfragen zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Die Spitzenkandidaten ihrer Parteien für die Landtagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt, Katja Pähle (l, SPD) und Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident des Landes, warten im Studio der MDR-Wahl-Arena im MDR-Landesfunkhaus auf den Beginn. Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt soll am 6. Juni 2021 stattfinden. (Foto: dpa) Foto: Klaus-Dietmar Gabbert

Kann die CDU ihre Spitzenposition behaupten oder wird die AfD im Magdeburger Landtag erstmals stärkste Kraft in einem Parlament? Am letzten Wahlkampf-Wochenende wollen die Parteien in Sachsen-Anhalt letzte Wähler mobilisieren. CDU und AfD beenden am Freitag zeitgleich (18.00 Uhr) ihren Wahlkampf, die CDU mit einer Online-Veranstaltung, die AfD mit einer Kundgebung in Magdeburg.

Linke, SPD und FDP hatten ihre Wahlkampfveranstaltungen schon am Donnerstag, die Grünen am Mittwoch beendet. Mit Robert Habeck (Grüne), Olaf Scholz (SPD), Dietmar Bartsch (Linke) und Christian Lindner (FDP) hatten die Landesparteien voll auf die Unterstützung prominenter Bundespolitiker gesetzt.

Auch die AfD hat für ihre Abschlusskundgebung ihren Parteichef und Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl, Tino Chrupalla, eingeladen. Einzig die CDU Sachsen-Anhalts bleibt bei ihrem Wahlkampfabschluss wohl unter sich - neben Spitzenkandidat Reiner Haseloff ist nur Landesparteichef Sven Schulze angekündigt.

Zwei am Donnerstag veröffentlichte Umfragen kamen zu recht unterschiedlichen Stimmungsbildern. In einem ZDF-Politbarometer Extra hatte die CDU mit 30 Prozent einen deutlichen Vorsprung vor der AfD mit 23 Prozent. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für den «Spiegel» signalisierte hingegen ein knappes Rennen, hier kam die CDU auf 29 und die AfD auf 28 Prozent.

Die anderen Parteien liegen deutlich dahinter. Das ZDF-Politbarometer sah die Linke mit 11,5 Prozent vor der SPD mit 10 Prozent, den Grünen mit 9 Prozent und die FDP auf 6,5 Prozent. In der Civey-Umfrage lagen Linke und SPD mit jeweils rund 10 Prozent gleichauf. Die Grünen lagen bei 8 Prozent, die FDP bei 6 Prozent. Die Liberalen würde beiden Umfrageergebnissen zufolge nach zehn Jahren Pause wieder in den Landtag einziehen. Bei beiden Umfragen handelt es sich um Stimmungsbilder zum Zeitpunkt der Befragung, nicht um Prognosen.

Seit fünf Jahren regieren in Sachsen-Anhalt CDU, SPD und Grüne in Deutschlands erster Kenia-Koalition zusammen. Die Bezeichnung geht auf die den Parteien zugeschriebenen Farben und jene in der Landesflagge des afrikanischen Landes zurück. Bei der Landtagswahl 2016 hatte die CDU 29,8 Prozent erreicht, vor der AfD mit 24,3 Prozent, der Linken mit 16,3 Prozent und der SPD mit 10,6 Prozent. Die Grünen kamen auf 5,2 Prozent.

Rund 1,8 Millionen Menschen sind aufgerufen, am Sonntag einen neuen Landtag zu wählen. Seit 2011 ist Reiner Haseloff Ministerpräsident, er strebt eine dritte Amtszeit an. Die Wahl in Sachsen-Anhalt ist auch ein letzter Stimmungstest für die Bundestagswahl am 26. September.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...