Technologie

Internationales Wasserstoff-Startup liefert Tank-Technologie nach Arabien

Die Vereinigten Arabischen Emirate brauchen unbedingt Technologie aus dem Westen, um ein führender Wasserstoff-Produzent der Welt zu werden. Jetzt hat das Land einem internationalen Startup einen wichtigen Auftrag erteilt.
03.08.2021 13:43
Aktualisiert: 03.08.2021 13:43
Lesezeit: 1 min
Internationales Wasserstoff-Startup liefert Tank-Technologie nach Arabien
Ein Wasserstoff-Auto. (Foto. dpa) Foto: Frank Rumpenhorst

Der internationale Hersteller PowerTap Hydrogen (PTH) liefert den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) eine besondere Technologie, damit das Land sein Tankstellen-Netz für Wasserstoff aufbauen kann. Der Produzent berichtet, dass das Unternehmen deswegen mit einem arabischen Wasserstoff-Partner zusammenarbeitet, der über besondere Kontakte im Land verfügt und damit bei der Umsetzung der Projekte hilft.

Hintergrund: PTH richtet sein Angebot insbesondere an Automobile und Langstrecken-LKW. Die Vereinigten Arabische Emiraten sind deswegen ein lukrativer Partner, weil das Land besonders ambitionierte Ziele hat. Es will einer der wichtigsten Wasserstoff-Produzenten der Welt werden - genauso wie der große Nachbar Saudi-Arabien.

Allerdings verfügen die VAE bisher nur über sehr wenige Wasserstoff-Tankstellen. Zum Vergleich: Das Land hat ungefähr ein Viertel der Fläche des Deutschlands. Es generiert pro Jahr ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 350 Milliarden Dollar - also zwei Drittel der Wirtschaftsleistung von Polen.

Das Land ist gerade dabei, massiv seine Solarenergie auszubauen. Im Februar 2019 wurde im Emirat Dubai mit dem Bau eines solarstrombetriebenen PEM-Elektrolysesystems (Proton Exchange Membrane) begonnen. Standort der Pilotanlage ist das Research and Development Center im Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park (MBRM Solar Park). Es ist der erste solarbetriebene Wasserstoff-Elektrolyseur in der MENA-Region (Middle East and North Africa).

Aus deutscher Sicht wichtig: Die Technologie liefert Siemens. Für das Unternehmen sind die arabischen Länder ebenso wichtige Partner wie für PTH. Dieses Wasserstoff-Startup will dort in den kommenden zwei Jahren 100 Wasserstoff-Tankstellen einrichten.

"Wir wollen ein neues Wasserstoff-Ökosystem schaffen, das anderen Ländern als Vorbild dienen wird", sagte der CEO von PTH, Raghu Kilambi. "Wir werden das Land verantwortungsbewusst auf Wasserstoff umstellen und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen und Investitionen in die Vereinigten Arabischen Emirate anziehen. Um im Nahen Osten tätig zu sein und Geschäfte zu führen, muss man feste langjährige lokale Verbindungen zu Regierungen und Großunternehmen haben", so der CEO.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...