Politik

Dritte Person stirbt in Japan nach Einnahme des kontaminierten Moderna-Impfstoffs

Lesezeit: 1 min
07.09.2021 16:12  Aktualisiert: 07.09.2021 16:12
In Japan ist eine dritte Person nach einer Moderna-Impfung verstorben. Die Impfung stammte aus den gleichen Chargen, in denen sich Edelstahlfragmente befanden. Einen Zusammenhang zwischen Impfung und Tod wollen die japanischen Behörden nicht herstellen.
Dritte Person stirbt in Japan nach Einnahme des kontaminierten Moderna-Impfstoffs
Eine Krankenschwester zieht den Impfstoff des Herstellers Moderna gegen das Coronavirus in einer gestellten Situation mit einer Spritze auf. (Foto: dpa)
Foto: Friso Gentsch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In Japan ist eine dritte Person verstorben, nachdem sie eine Impfung mit dem Impfstoff Moderna erhalten hatte. Es handelt sich dabei um einen 49-jährigen Mann. Er wurde am 11. August 2021 geimpft. Einen Tag später starb er. Die Impfung stammte aus den gleichen Chargen, in denen sich Edelstahlfragmente befanden, was zu einem Rückruf von 1,63 Millionen Dosen des Moderna-Impfstoffs am 26. August führte, berichtet der „Guardian“. Die japanischen Behörden haben es bisher unterlassen, einen Kausalzusammenhang zwischen Impfung und Tod herzustellen.

In Japan waren zuvor zwei Menschen verstorben, nachdem sie Moderna-Impfungen erhalten hatten, berichtet der englischsprachige Dienst von „Reuters“. Ob es eine Verbindung zwischen Tod und Impfung gab, wird untersucht.

Am 26. August 2021 führte „Reuters“ aus: „Japan hat am Donnerstag die Verwendung von 1,63 Millionen Dosen des COVID-19-Impfstoffs von Moderna ausgesetzt- mehr als eine Woche nachdem der inländische Händler Berichte über Verunreinigungen in einigen Fläschchen erhalten hatte.“ Der Auftragnehmer, das spanische Pharmaunternehmen ROVI, teilte am Donnerstag in einer Erklärung mit, dass man die Ursache der Kontamination untersucht.

France24“ berichtet in einem anderen Fall: „Die japanische Region Okinawa hat am Sonntag die Verwendung des Covid-19-Impfstoffs von Moderna ausgesetzt, nachdem eine weitere Kontamination entdeckt worden war, teilte die regionale Regierung mit.“

„Wir setzen die Verwendung der Covid-19-Impfstoffe von Moderna aus, da in einigen von ihnen Fremdstoffe entdeckt wurden“, so die Regional-Behörden. Die von der am Samstag in Okinawa entdeckte Kontamination betroffenen Partien unterscheiden sich laut lokalen Medienberichten von den 1,63 Millionen Dosen, die nach den beiden Todesfällen ausgesetzt wurden.

Bis Ende September hat die Regierung in Tokio einen Vertrag über 50 Millionen Moderna-Impfstoffe unterzeichnet. Bisher wurden etwa 18 Millionen Moderna-Dosen verwendet, hauptsächlich in Massenimpfzentren der Zentralregierung und der Präfekturen, so die „Japan Times“.


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...