Panorama

Studenten-Oscars für Absolventen deutscher Filmakademien

Gleich zwei Nachwuchsregisseure deutscher Filmschulen kommen zu Oscar-Ehren. Studenten-Oscars in Gold und Silber gehen an Kurz-Spielfilme, die beide eine dramatische Geschichte erzählen.
23.10.2021 13:12
Aktualisiert: 23.10.2021 13:12
Lesezeit: 1 min
Studenten-Oscars für Absolventen deutscher Filmakademien
Eine Szene aus dem Film „Tala'vision“. (Screenshot)

Zwei Nachwuchs-Regisseure von deutschen Filmschulen sind zusammen mit weiteren 15 Studierenden aus aller Welt mit einem Studenten-Oscar ausgezeichnet worden. Die Ehrung fand coronabedingt im Rahmen einer virtuellen Zeremonie statt, wie die Oscar-Akademie am Donnerstag (Ortszeit) bekanntgab.

Unter den Gewinnern ist der jordanische Regisseur Murad Abu Eisheh, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg. Sein Film „Tala'vision“ gewann in der Sparte „Narrative (International Film Schools)“ den Student Academy Award in Gold. Die Trophäe in Silber in dieser Kategorie holte Regisseur Simon Denda mit seinem Abschlussfilm „Adisa“ von der Hochschule für Fernsehen und Film München.

Der halbstündige Kurzspielfilm „Tala'vision“ erzählt vom Leben der achtjährigen Tala im vom Krieg zerrütteten Syrien und davon, welche Bedeutung ein Fernseher für das Mädchen hat. Denda drehte seinen Kurzspielfilm „Adisa“ in Kenia nach einer wahren Begebenheit in einem Dorf an der somalischen Grenze, das Ziel eines Terrorangriffs wurde.

Die Oscar-Akademie in Beverly Hills veröffentlichte am Donnerstag ein gut halbstündiges Video mit Filmausschnitten und Dankesreden der Preisträger. Oscarprämierte Filmemacher wie Pete Docter („Alles steht Kopf“) und Asghar Farhadi („The Salesman“) präsentierten die 48. Vergabe der Studenten-Oscars.

„Danke für diese unglaublich Ehre“, bedankte sich Murad Abu Eisheh sichtlich gerührt für den Studenten-Oscar in Gold, als ihm die Botschaft von der Akademie in einer Videoschalte übermittelt wurde. Sein Film „Tala'vision“ handle von Kindheit, Kriegszonen und dem „Teufelskreis von zerbrochenen Träumen“, sagte der Regisseur. Es sei wichtig, solche Geschichten zu erzählen.

Er habe immer davon geträumt, einmal von der Oscar-Akademie ausgezeichnet zu werden, sagte der 1987 in Karlsruhe geborene Simon Denda. „Das ist einfach toll.“

In diesem Jahr hatten 210 amerikanische und 126 internationale Hochschulen über 1400 Beiträge eingereicht. Die Gewinner können mit ihren Filmen nun auch beim Oscar-Wettbewerb im Jahr 2022 mitmachen. Schon häufiger gingen Studenten-Oscars an Absolventen deutscher Hochschulen. Pascal Schelbli (Filmakademie Baden-Württemberg) siegte im vorigen Jahr mit dem animierten Kurzfilm „The Beauty“. 2017 setzten sich die Kurz-Doku „Galamsey“ von Johannes Preuss (Filmakademie Baden-Württemberg) und der Kurz-Spielfilm „Watu Wote/All of Us“ von Katja Benrath (Hamburg Media School) gegen die internationale Konkurrenz durch.

Mit den Trophäen ehrt die Akademie seit 1972 Auslands-Regisseure und junge Talente von Filmhochschulen in den USA. Der Studenten-Oscar hat sich als Sprungbrett für eine Hollywood-Karriere erwiesen. Regisseure wie John Lasseter („Toy Story“), Spike Lee (

„Malcolm X“), Robert Zemeckis („Zurück in die Zukunft“) und Cary Fukunaga („Keine Zeit zu sterben“) zählen zu den früheren Preisträgern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...