Deutschland

Das bringt das Wochenende: Polizei bereitet sich trotz Demo-Verbots auf Großeinsatz vor

Das Wochenende wird turbulent verlaufen. NRW-CDU wählt einen neuen Vorsitzenden. Wüst soll Laschet beerben. Italiens Ex-Innenminister Salvini steht wegen einer Schiffs-Blockade vor Gericht. Die Polizei in Leipzig bereitet sich trotz Demo-Verbots auf Großeinsatz vor.
22.10.2021 21:50
Aktualisiert: 22.10.2021 21:50
Lesezeit: 2 min

Die nordrhein-westfälische CDU wählt am Samstag einen neuen Landesvorsitzenden als Nachfolger von Armin Laschet. Der 60-jährige Landespartei- und Regierungschef hat NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (46) vorgeschlagen, der voraussichtlich am kommenden Mittwoch im Landtag auch als neuer Ministerpräsident gewählt werden soll. Der personelle Wechsel wird notwendig, nachdem Laschet, der in diesem Jahr als Kanzlerkandidat der Union angetreten war, sich schon vor der Bundestagswahl festgelegt hatte, auch im Falle eines Scheiterns nicht in seinen Ämtern in NRW zu bleiben.

Italiens Ex-Innenminister Salvini wegen Schiffs-Blockade vor Gericht

Palermo (dpa) - Italiens Ex-Innenminister Matteo Salvini steht an diesem Samstag in der sizilianischen Stadt Palermo wegen der Blockade eines privaten Seenotretter-Schiffs im Jahr 2019 vor Gericht. Dem Chef der rechten Partei Lega wird vorgeworfen, der «Open Arms» im August 2019 einen sicheren Hafen verwehrt zu haben. Salvini muss sich wegen Amtsmissbrauchs und Freiheitsberaubung verantworten. Bei einer Verurteilung könnten ihm bis zu 15 Jahre Haft drohen.

Leipzig: Polizei bereitet sich trotz Demo-Verbots auf Großeinsatz vor

Leipzig (dpa) - Drei für Samstag (16.00 Uhr) geplante Demonstrationen in Leipzig bleiben nach einem Beschluss des örtlichen Verwaltungsgerichts verboten - dennoch bereitet sich die Polizei auf einen Großeinsatz vor. An mehreren Orten in der Stadt soll der Anreiseverkehr kontrolliert werden, wie ein Polizeisprecher am Freitag bestätigte. Außerdem soll ein Kontrollbereich eingerichtet werden, der sich vom Norden der Stadt bis zum Stadtteil Connewitz erstreckt. Für die drei Demos wird seit Wochen im Internet unter dem Motto «Alle zusammen - autonom, widerständig, unversöhnlich!» mobilisiert.

Meyer-Werft bringt Kreuzfahrtschiff «Aidacosma» zur Nordsee

Papenburg (dpa) - Das neugebaute Kreuzfahrtschiff «Aidacosma» soll am Samstag von der Meyer-Werft an der Ems zur Nordsee überführt werden. Nachts gegen 1.00 Uhr werde der 337 Meter lange Koloss durch die Dockschleuse in die Ems einlaufen, teilte das Unternehmen in Papenburg mit. Wie üblich werde das Schiff rückwärts von zwei Schleppern geschleppt. Am Nachmittag solle die «Aidacosma» dann das Emssperrwerk Gandersum passieren und das Meer erreichen. Die etwa 40 Kilometer lange Fahrt hänge aber von Wind und Wetter ab.

Bundesliga am Samstag: Bayern ohne Nagelsmann, BVB ohne Haaland

Berlin (dpa) - Der FC Bayern München muss auch am Samstag in der Fußball-Bundesliga auf seinen Cheftrainer Julian Nagelsmann verzichten. Der deutsche Fußball-Meister tritt am neunten Spieltag gegen die TSG 1899 Hoffenheim an. Wie schon beim 4:0 in der Champions League bei Benfica Lissabon am Mittwoch wird der mit dem Coronavirus infizierte Nagelsmann von Co-Trainer Dino Toppmöller vertreten. Auch der Tabellenzweite Borussia Dortmund hat vor dem Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld in Top-Stürmer Erling Haaland einen prominenten Ausfall zu verkraften.

Auftakt für alpine Ski-Asse: Deutsches Damen-Duo startet in Sölden

Sölden (dpa) - Mit dem Riesenslalom der Damen beginnt in Sölden am Samstag (10.00 und 13.15 Uhr/ARD und Eurosport) die neue Saison der alpinen Ski-Asse. Die beiden deutschen Starterinnen, Andrea Filser und Marlene Schmotz, gelten im Ötztal als Außenseiterinnen und hoffen auf den Einzug ins Finale der besten 30.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaskraftwerke für Deutschland: Teuer, umstritten und auch politisch fragwürdig
08.11.2025

Können Wind und Sonne nicht genug erneuerbare Energien liefern, sollen bis zu 40 große Gaskraftwerke einspringen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin, Ether und Co.: Wie Sie an der Börse sicher in Kryptowährungen investieren
08.11.2025

Wollen Sie Kryptowährungen kaufen? Dann müssen Sie dafür nicht auf irgendwelchen unseriösen Internetportalen herumsurfen. Kurse von...

DWN
Politik
Politik Donald Trump und die US-Präsidentschaftswahl 2028: Strebt er eine dritte Amtszeit an und geht das so einfach?
08.11.2025

Die Diskussion um Donald Trumps mögliches politisches Comeback zeigt das Spannungsfeld zwischen Recht, Strategie und Macht in den USA....

DWN
Technologie
Technologie Deep Tech als Rettungsanker: Wie Deutschland seine industrielle Zukunft sichern kann
08.11.2025

Deutschland hat große Stärken – von Forschung bis Ingenieurskunst. Doch im globalen Wettlauf um Technologien zählt längst nicht mehr...

DWN
Technologie
Technologie So optimiert KI in Belgien die Landwirtschaft: Schwankende Ernten prognostizieren? Kein Problem!
08.11.2025

Die Landwirtschaft muss Erträge effizient planen und Schwankungen ausgleichen, wobei KI zunehmend Entscheidungen auf verlässlicher Basis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Managergehälter: Wie viel Mut hinter den Millionen steckt
08.11.2025

Topmanager reden offen über ihr Einkommen? In Estland sorgen zwei Führungskräfte für großes Staunen. Sie zeigen, wie viel Disziplin,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Leitzins: Stillstand oder Strategie? Was die EZB-Zinsentscheidung wirklich bedeutet
08.11.2025

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins beim jüngsten EZB-Zinsentscheid nicht angerührt – doch das Schweigen ist laut. Christine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...