Ratgeber
Anzeige

Beste Altcoins zum Kaufen und worauf Investoren achten sollten

Die Kryptbranche hat in den letzten Jahren ein spektakuläres Wachstum erlebt. In etwas mehr als einem Jahrzehnt stieg ihr Wert von buchstäblich nichts auf mehr als 2,6 Billionen US-Dollar (2,3 Billionen Euro). Im Vergleich dazu hatten Private-Equity Firmen im Jahr 2020 ein verwaltetes Vermögen von etwa 4 Billionen US-Dollar (ca. 3,5 Billionen Euro).
23.11.2021 11:58
Lesezeit: 3 min

Die bekannteste Kryptowährung der Welt ist Bitcoin (BTC). Inzwischen hat „der Coin“ eine Marktkapitalisierung von mehr als 1,25 Billionen US-Dollar (ca. 1,1 Billionen Euro). Außer Bitcoin existieren noch mehr als 10.000 andere Kryptowährungen. Im englischsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung Altcoins durchgesetzt. Wir wollen nun einen Blick auf einige der besten Altcoins werfen, die man heute kaufen kann.

Litecoin (LTC)

Litecoin ist eine Peer-to-Peer (P2P)-Kryptowährung, die als eine der ersten Alternativen zu Bitcoin entstand. Sie funktioniert nach dem Prinzip „Proof-of-Work“ und ist sowohl schneller als auch günstiger im Vergleich zu BTC. Das liegt vor allem daran, dass das LTC-Netzwerk nicht so überlastet ist wie das von Bitcoin.

Der Kursverlauf von Litecoin weist eine relativ enge Korrelation mit Bitcoin auf. Das bedeutet, dass die Preise der beiden Kryptowährungen sich oft synchron ändern. Als Bitcoin zum Beispiel im Mai 2021 von 65.000 US-Dollar auf 30.000 US-Dollar abstürzte, fiel auch der LTC-Kurs von seinem Allzeithoch von 411 US-Dollar auf nur 102 US-Dollar. Und als Bitcoin sein Comeback begann, stieg auch der Preis von Litecoin sprunghaft an.

Als eine der größten Kryptowährungen „der zweiten Generation“ ist Litecoin eine häufige Investition sowohl von Privatanlegern als auch von institutionellen Investoren. So verwaltet zum Beispiel der private Investmentfond Grayscale Litecoin Trust ein Vermögen von mehr als 300 Millionen US-Dollar.

Eine häufige Frage ist, wie man Litecoin online kaufen kann. Das geht beispielsweise auf so genannten CEX-Kryptobörsen (Centralized Exchange – zentralisierte Börse) oder über Broker-Plattformen, die das CFD-Trading (Differenzgeschäfte) anbieten.

LTC hat derzeit eine Marktkapitalisierung von mehr als 14 Milliarden US-Dollar und ist damit die 14. größte Kryptowährung der Welt.

Ethereum (ETH)

Ether ist der größte Altcoin der Welt mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 505 Milliarden US-Dollar. Es handelt sich dabei um den nativen Token innerhalb der Ethereum-Blockchain.

Ethereum bietet den Entwicklern unter anderem eine Plattform zur Erstellung dezentraler Anwendungen (dApps). Heute arbeiten einige der bekanntesten Projekte der Branche mit Hilfe der Ethereum-Technologie. So wurde zum Beispiel auch der „Meme-Coin“ Shiba Inu mit Ethereum entwickelt.

Die gleiche Technologie steht hinter den meisten der heute existierenden DeFi-Projekte. Laut DeFi Llama haben alle DeFi-Anwendungen innerhalb der Ethereum-Blockchain einen Gesamtwert (Total Value Locked) von mehr als 160 Milliarden US-Dollar. Das ist bemerkenswert für eine Branche, die vor einigen Jahren noch in den Kinderschuhen steckte.

Ethereum wird auch für den Aufbau der größten Plattformen für nicht-fungible Token (NFT) wie OpenSea verwendet. In dieser Branche wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres etwa 2,5 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Außerdem bietet Ethereum die größte Plattform für dezentralisierte Spiele.

Im Moment planen die Ethereum-Entwickler eine Migration von dem Proof-of-Work-Konzept zum Proof-of-Stake. Daher ist es wahrscheinlich, dass der ETH-Kurs weiter steigen wird.

Axie Infinity (AXS)

Axie Infinity ist ein Blockchain-Projekt, das sich an der Schnittstelle zwischen Glücksspiel und nicht-fungiblen Token befindet. AXS ist der native Token für dieses Ökosystem und hat eine Marktkapitalisierung von mehr als 7,9 Milliarden US-Dollar. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass Axie vor einigen Monaten noch vollkommen unbekannt war.

Axie Infinity ist ein durch Pokemon inspiriertes dezentralisiertes Spiel, das mittlerweile Millionen von Fans auf der ganzen Welt hat. Gewinnen kann man hier die AXS-Coins. Auf dem Marktplatz der Plattform lassen sich damit NFTs kaufen und verkaufen.

Laut Dapp Radar wurde das Volumen der auf dem Axie-Marktplatz gehandelten NFTs im dritten Quartal auf mehr als 2 Milliarden US-Dollar geschätzt. Axie wird täglich von Millionen von Nutzern besucht. Daher wird der Wert der AXS-Token wahrscheinlich weiter steigen, solange das Ökosystem expandiert.

Avalanche (AVAX)

Avalanche ist ein Blockchain, bei der es um die Lösung vieler Probleme der Ethereum-Technologie geht. Zum einen ist dieses Projekt von Grund auf mit Proof-of-Stake aufgebaut. Das bedeutet, dass es viele so genannte Validators gibt, die die Blöcke verifizieren müssen. Folglich ist die Blockchain schneller und skalierbarer im Vergleich zu Ethereum. AVAX ist der native Token innerhalb des Ökosystems.

Avalanche ist auch deutlich schneller als viele Konkurrenten von Ethereum, die man auch „Ethereum-Killer“ nennt. Avalanche kann mehr als 4.500 Transaktionen pro Sekunde abwickeln, bei Ethereum sind es weniger als 20. Solana hingegen wickelt etwa 2.000 Transaktionen pro Sekunde ab.

Außerdem ist Avalanche relativ günstiger als die meisten Plattformen. Aus diesem Grund sind viele Entwickler auf das Netzwerk umgestiegen. DeFi-Plattformen bei Avalanche haben einen Gesamtwert von über 7,5 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert für ein Projekt, das erst im Jahr 2020 auf den Markt kam.

Infolgedessen ist der Preis des AVAX-Tokens in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, was seine gesamte Marktkapitalisierung auf mehr als 14 Milliarden US-Dollar wachsen ließ.

Welche Altcoins man noch kaufen kann

Es gibt jede Menge vielversprechende Altcoins, in die man heute investieren kann. Dazu gehören zum Beispiel Solana, Polygon, Tron und Audius. Solana ist ein weiterer Konkurrent von Ethereum, der schneller ist und kleinere Gebühren hat. Bei Polygon handelt es sich hingegen um ein Layer-2-Netzwerk, mit dessen Hilfe man schnellere Ethereum-Anwendungen entwickeln kann. Tron ist das größte Blockchain-Betriebssystem der Welt und Audius revolutioniert gerade das Musik-Streaming.


DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...