Politik

So viele Staaten impfen bereits Kinder unter 12 Jahren gegen Corona

Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den Impfstoff von BioNTech/Pfizer für unter Zwölfjährige genehmigt. Es folgt eine Übersicht der Länder, die bereits Kinder unter 12 Jahren gegen Corona impfen.
25.11.2021 15:21
Aktualisiert: 25.11.2021 15:21
Lesezeit: 3 min
So viele Staaten impfen bereits Kinder unter 12 Jahren gegen Corona
Auf allen Kontinenten werden schon Kinder unter 12 Jahren gegen Corona geimpft. (Foto: dpa) Foto: Keith Birmingham

IMPFUNG FÜR UNTER ZWÖLFJÄHRIGE BEREITS ZUGELASSEN

- Kuba impft bereits Kinder ab zwei Jahren und will bis Dezember 90 Prozent seiner Bevölkerung geimpft haben.

- Venezuela impft seit November Kinder ab zwei Jahren mit dem kubanischen Impfstoff Soberana 2.

- China impft Kinder ab drei Jahren mit den Vakzinen der chinesischen Hersteller Sinopharm und Sinovac. Die Küstenprovinz Zhejiang will bis Dezember die Drei- bis Elfjährigen durchgeimpft haben.

- Auch Hongkong impft Kinder ab drei Jahren.

- Argentinien impft Kinder ab drei Jahren mit Sinopharm.

- Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emiraten impfen Kinder ab drei Jahren mit Sinopharm und Kinder ab fünf Jahren mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.

- Costa Rica hat Anfang November eine Corona-Impfpflicht für Kinder ab fünf Jahren eingeführt.

- Israel impft seit dem 22. November Fünf- bis Elfjährige mit dem BioNTech-Pfizer Vakzin.

- Kanada impft seit dem 19. November Kinder zwischen fünf und elf Jahren mit BioNTech/Pfizer.

- Chile, El Salvador und Ecuador impfen Kinder ab sechs Jahren mit Sinovac.

- Indonesien impft seit Anfang November Kinder ab sechs Jahren mit Sinovac.

ZULASSUNG FÜR UNTER ZWÖLFJÄHRIGE STEHT BEVOR

- In Japan hat Pfizer im November eine Zulassung für die Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige beantragt.

- Ende November entscheidet Singapur über eine Empfehlung einer Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige.

- Australien entscheidet im Januar 2022 über eine Genehmigung einer Corona-Impfung für Fünf- bis Elfjährige.

- Frankreich will Anfang 2022 über eine Zulassung von Corona-Impfungen für Fünf- bis Elfjährige entscheiden, welche die Zustimmung der Erziehungsberechtigten benötigen würden.

- Tschechien hat 700.000 Dosen Corona-Impfstoff für Fünf- bis Elfjährige bestellt.

- Malaysia hat BioNtech/Pfizer-Impfdosen für Fünf- bis Elfjährige bestellt und will Anfang 2022 über eine Zulassung entscheiden.

KINDER-IMPFUNG IN DEUTSCHLAND

Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erhält die gesamte EU die Lieferung des Kinder-Impfstoffs am 20. Dezember, Deutschland soll dann auf einen Schlag 2,4 Millionen Dosen bekommen. Damit könnte etwa die Hälfte der in Deutschland lebenden Kinder zwischen fünf und unter zwölf Jahren geimpft werden. Biontech bestätigte den Zeitplan, er könne aber nicht beschleunigt werden. Der Zeitplan sei immer wieder mit Vertretern der EU-Kommission besprochen und vergangene Woche final bestätigt worden. "Bis dahin erreichte Biontech keine Anfrage nach einer früheren Lieferung. Alle vorgelagerten Prozesse wurden auf diesen Stichtag ausgerichtet", erklärte eine Sprecherin des Mainzer Herstellers.

WIRKSAMKEIT UND SICHERHEIT

In einer klinischen Studie mit 2000 Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren zeigte der Impfstoff eine Wirksamkeit von 90,7 Prozent bei der Vorbeugung einer symptomatischen Covid-19-Infektion. Die Immunantwort war nach Angaben der EMA bei einer niedrigeren Dosierung von zehn Mikrogramm in dieser Altersgruppe vergleichbar mit der nach der höheren Dosis von 30 Mikrogramm bei 16- bis 25-Jährigen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehörten Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle, Muskelschmerzen und Schüttelfrost. Insgesamt kam die EMA zu dem Schluss, dass der Nutzen des Impfstoffs die Risiken überwiegt, insbesondere bei Kindern mit Vorerkrankungen, die das Risiko für einen schweren Covid-Verlauf erhöhen.

NEUE VERSION

Der Kinderimpfstoff von Biontech basiert auf einer neuer Formulierung, die durch entsprechende Verdünnung so angepasst wird, dass eine Dosis von 10 Mikrogramm verabreicht werden kann. Sie ermöglicht zudem eine längere Lagerung des Impfstoffs von bis zu zehn Wochen im Kühlschrank. Die EMA-Zulassung für Kinder gilt für diese Version. Würden Ärzte Fünf- bis Elfjährige mit den bisher zugelassenen Ampullen ab zwölf Jahren impfen und die Dosierung entsprechend anpassen, wäre das nach Angaben von Biontech eine so genannte "Off-Label"-Anwendung - also eine Nutzung außerhalb der behördlichen Zulassung. Grundsätzlich ist Ärzten in Deutschland eine zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln erlaubt. Das bedingt aber besondere Dokumentations- und Aufklärungspflichten des impfenden Arztes.

STIKO-EMPFEHLUNG

Die Ständige Impfkommission (Stiko) bereitet eine Empfehlung zur Impfung von Kindern zum Start der ersten Lieferung vor. "Unser Ziel ist es, diese Empfehlung bis Ende Dezember, möglichst bis zum Start der Auslieferung des Kinder-Impfstoffs an die Länder, fertigzustellen", hatte Stiko-Chef Thomas Mertens kürzlich gesagt. Bei der EU-Zulassung des Impfstoffs ab zwölf Jahren im Mai hatte die Stiko zunächst nur Impfungen von Jugendlichen mit Vorerkrankungen empfohlen. Erst im August hatte sie diese dann allen ab zwölf empfohlen und auf eine breitere Datengrundlage verwiesen, insbesondere aus dem amerikanischen Impfprogramm mit Millionen geimpften Jugendlichen. Rechtlich bindend sind die Empfehlungen der Stiko nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...