Wirtschaft

JP Morgan prognostiziert Ende der Corona-Pandemie und Ölpreis von 125 US-Dollar

Die US-Investmentbank JP Morgan rechnet damit, dass die Pandemie im kommenden Jahr ausklingen wird. Der Ölpreis soll zudem auf 125 US-Dollar steigen.
14.12.2021 12:28
Aktualisiert: 14.12.2021 12:28
Lesezeit: 1 min
JP Morgan prognostiziert Ende der Corona-Pandemie und Ölpreis von 125 US-Dollar
JP Morgan-Chef Jamie Dimon mit seinem Vertrauten Bill Gates. (Foto: dpa) Foto: Michael Reynolds

Nächstes Jahr könnte die Grundlage für „ein weitaus dynamischeres wirtschaftliches Umfeld“ und den Übergang von Corona von einer Pandemie zu einer endemischen Krankheit legen, teilt die US-Bank JP Morgan ihrem seinem Ausblick 2022 mit dem Titel „Vorbereitung auf einen dynamischen Zyklus“ mit.

Nach Angaben der Investmentbank liegt das Nettovermögen der privaten Haushalte in vielen Industrieländern auf einem Allzeithoch. Angesichts der starken Arbeitsmarktbedingungen und der Fähigkeit, mehr Schulden aufzunehmen, wird der Konsum wahrscheinlich jahrelang stark bleiben, meinen die Strategen von JP Morgan in dem Bericht für 2022.

„Obwohl wir ein klares Potenzial für einen dynamischeren Wirtschaftszyklus sehen, ist das Umfeld auch von Gegenströmungen geprägt. Wir sind zuversichtlich, dass sich die Wirtschaftsexpansion bis 2022 fortsetzen wird, aber ihre Stärke wird wahrscheinlich von der monetären Reaktion auf die Inflation (…) gehemmt werden“, so die Analysten.

Eine lebhafte Wirtschaft bedeutet eine robuste Ölnachfrage. Deshalb teilte JP Morgan Anfang Dezember 2021 mit, dass im Jahr mit einem Ölpreis in Höhe von 125 US-Dollar pro Barrel zu rechnen sei. Für das Jahr 2023 prognostiziert die Bank einen Ölpreis von 150 US-Dollar. Anfang November 2021 hatten die DWN eine Prognose veröffentlicht, wonach langfristig mit einem Ölpreis von 250 US-Dollar gerechnet werden muss.

Eine Woche nach der DWN-Prognose begannen Optionshändler damit, Wetten auf Ölpreise von exakt 250 US-Dollar und sogar 300 US-Dollar pro Barrel abzuschließen.

Auch Bill Gates äußerte sich optimistisch, dass das Ende der Pandemie irgendwann im nächsten Jahr in Sicht sein könnte. „Ich bin jedoch zuversichtlich, dass das Ende endlich in Sicht ist. Es wäre vielleicht töricht, eine weitere Vorhersage zu machen, aber ich denke, die akute Phase der Pandemie wird irgendwann im Jahr 2022 zu Ende gehen“, schreibt Gates in einem ‚Year in Review' Blogbeitrag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...