Politik

Alles nur Fake? „Bellingcat“ behauptet, dass Videos von Evakuierungen vor Bombenanschlag gedreht wurden

Ein Video zeigt Bilder von angeblichen Evakuierungen nach einem Autobombenanschlag im östlichen Teil der Ukraine. Eine Gruppe investigativer Journalisten behauptet jetzt, anhand von Metadaten belegen zu können, dass pro-russische Separatisten das Video drehten, bevor der Anschlag stattfand.
19.02.2022 15:58
Aktualisiert: 19.02.2022 15:58
Lesezeit: 1 min
Alles nur Fake? „Bellingcat“ behauptet, dass Videos von Evakuierungen vor Bombenanschlag gedreht wurden
Eine ältere Frau und ein Junge schauen durch das Fenster eines Busses und warten auf ihre Evakuierung nach Russland. (Foto: dpa) Foto: Alexei Alexandrov

Sind die angeblichen Evakuierungen wegen des Autobombenanschlags in der Ostukraine nur ein Fake? Metadaten aus der Messaging-App "Telegram" sollen darauf hinweisen, dass die Videos, welche die Notfall-Evakuierungen zeigen, von prorussischen Separatistenführern bereits zwei Tage vor dem angeblichen Autobombenanschlag in Donezk gedreht wurden. Das berichtet „Bellingcat“ (eine in den Niederlanden ansässige Website für investigativen Journalismus). Der Journalist Aric Toler dokumentiert die Ereignisse auf Twitter.

US-Regierungsbeamte beschuldigen Russland seit Tagen, einen Vorwand für einen Einmarsch in die Ukraine zu erfinden. Und tatsächlich: Die zwei Tage alten Metadaten der Führer der selbsternannten „Volksrepubliken Donezk und Luhansk“ könnten Behauptungen widerlegen, dass sie die Evakuierungen wegen einer unmittelbar drohenden ukrainischen Offensive angeordnet hätten. Sind die Videos also ein Fake - und womöglich die angeblichen Anschläge auch?

Der Präsident der selbst ernannten „Volksrepublik Donezk“, Denis Pushilin, sagte in einem online und auf Telegram am Freitag veröffentlichten Video, dass seine Streitkräfte eine Zunahme der Zahl ukrainischer Militärangehöriger und Waffen entlang der Kontaktlinie beobachtet hätten. Wenig später veröffentlichte auch der Präsident der selbsternannten „Volksrepublik Lugansk“ ein Video.

Pushilin behauptete, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dem Militär bald den Befehl erteilen werde, „in das Territorium der Volksrepubliken Donezk und Luhansk einzudringen“, weshalb er befohlen habe, Kinder, Frauen und ältere Zivilisten nach Russland zu evakuieren.

Die ukrainische Regierung hat jede Art von Offensivoperationen bestritten und den Separatisten vorgeworfen, die Spannungen in den letzten 48 Stunden mit Artilleriebeschuss eskaliert zu haben.

Ein Sprecher des ukrainischen Außenministeriums stufte die separatistischen Behauptungen als „weitere Versuche, durch Lügen und Desinformation zu verschleiern, dass Russland der Aggressor in diesem Konflikt ist“, ein.

Der heftigste Artilleriebeschuss in der Ostukraine seit 2015 brach am Donnerstag aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...