Finanzen

US-Starinvestor Buffett steigert Gewinn kräftig

Dank der wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise hat die Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett zum Jahresende glänzend verdient. Ein Investment lobte Buffett besonders.
26.02.2022 19:05
Lesezeit: 1 min
US-Starinvestor Buffett steigert Gewinn kräftig
Warren Buffett, Chairman und CEO von Berkshire Hathaway, spricht während eines Rundgangs durch das CHI Health Convention Center mit Journalisten. (Foto: dpa) Foto: Nati Harnik

Dank der wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise hat die Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett zum Jahresende glänzend verdient. Im Schlussquartal 2021 steigerte Berkshire Hathaway den Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreswert laut eigener Mitteilung vom Samstag um 45 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar (6,5 Mrd Euro). Das Versicherungsgeschäft lief nach roten Zahlen im Vorjahreszeitraum wieder besser. Auch andere Sparten wie die Güterbahngesellschaft BNSF legten deutlich zu.

Berkshires Hathaways Nettoergebnis wuchs in den drei Monaten bis Ende Dezember um elf Prozent auf 39,6 Milliarden Dollar. Hier werden allerdings auch stark schwankende unrealisierte Buchgewinne der vielen Aktienbeteiligungen ausgewiesen. Deshalb ist die Aussagekraft mit Blick auf den Geschäftsverlauf begrenzt. Buffett rät davon ab, der Kennzahl viel Aufmerksamkeit zu schenken. Insgesamt gehören zu Berkshire Hathaway an die 90 Firmen. Hinzukommen Aktienpakete an Konzernen wie Apple oder Coca-Cola.

Die auf dem Finanzmarkt mit Spannung verfolgten Barbestände verringerte Berkshire auf 146,7 Milliarden Dollar. Im Vorquartal hatten sie den Rekordwert von 149,2 Milliarden Dollar erreicht. Anleger fiebern seit Jahren auf Buffetts nächsten großen Deal hin, doch er tut sich bei der Suche nach Übernahmezielen schwer. Stattdessen nutzt Buffett die hohen Reserven schon länger verstärkt für Aktienrückkäufe. Hierfür gab Berkshire im Schlussquartal 6,9 Milliarden Dollar aus, nach 7,6 Milliarden im Vorquartal.

Zeitgleich mit dem Quartalsbericht veröffentlichte Buffett auch seinen jährlichen Brief an die Berkshire-Aktionäre. Darin lobte er unter anderem den iPhone-Hersteller Apple und dessen Chef Tim Cook in höchsten Tönen. Der Tech-Konzern hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Lieblingsaktien des 91-jährigen Investors entwickelt. Berkshire hält rund 5,6 Prozent von Apples Aktien - die Beteiligung war zuletzt über 160 Milliarden Dollar wert. 2021 zahlte Apple Berkshire laut Buffett 785 Millionen Dollar an Dividenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...