Finanzen

US-Starinvestor Buffett steigert Gewinn kräftig

Dank der wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise hat die Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett zum Jahresende glänzend verdient. Ein Investment lobte Buffett besonders.
26.02.2022 19:05
Lesezeit: 1 min
US-Starinvestor Buffett steigert Gewinn kräftig
Warren Buffett, Chairman und CEO von Berkshire Hathaway, spricht während eines Rundgangs durch das CHI Health Convention Center mit Journalisten. (Foto: dpa) Foto: Nati Harnik

Dank der wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise hat die Investmentgesellschaft von US-Staranleger Warren Buffett zum Jahresende glänzend verdient. Im Schlussquartal 2021 steigerte Berkshire Hathaway den Betriebsgewinn gegenüber dem Vorjahreswert laut eigener Mitteilung vom Samstag um 45 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar (6,5 Mrd Euro). Das Versicherungsgeschäft lief nach roten Zahlen im Vorjahreszeitraum wieder besser. Auch andere Sparten wie die Güterbahngesellschaft BNSF legten deutlich zu.

Berkshires Hathaways Nettoergebnis wuchs in den drei Monaten bis Ende Dezember um elf Prozent auf 39,6 Milliarden Dollar. Hier werden allerdings auch stark schwankende unrealisierte Buchgewinne der vielen Aktienbeteiligungen ausgewiesen. Deshalb ist die Aussagekraft mit Blick auf den Geschäftsverlauf begrenzt. Buffett rät davon ab, der Kennzahl viel Aufmerksamkeit zu schenken. Insgesamt gehören zu Berkshire Hathaway an die 90 Firmen. Hinzukommen Aktienpakete an Konzernen wie Apple oder Coca-Cola.

Die auf dem Finanzmarkt mit Spannung verfolgten Barbestände verringerte Berkshire auf 146,7 Milliarden Dollar. Im Vorquartal hatten sie den Rekordwert von 149,2 Milliarden Dollar erreicht. Anleger fiebern seit Jahren auf Buffetts nächsten großen Deal hin, doch er tut sich bei der Suche nach Übernahmezielen schwer. Stattdessen nutzt Buffett die hohen Reserven schon länger verstärkt für Aktienrückkäufe. Hierfür gab Berkshire im Schlussquartal 6,9 Milliarden Dollar aus, nach 7,6 Milliarden im Vorquartal.

Zeitgleich mit dem Quartalsbericht veröffentlichte Buffett auch seinen jährlichen Brief an die Berkshire-Aktionäre. Darin lobte er unter anderem den iPhone-Hersteller Apple und dessen Chef Tim Cook in höchsten Tönen. Der Tech-Konzern hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Lieblingsaktien des 91-jährigen Investors entwickelt. Berkshire hält rund 5,6 Prozent von Apples Aktien - die Beteiligung war zuletzt über 160 Milliarden Dollar wert. 2021 zahlte Apple Berkshire laut Buffett 785 Millionen Dollar an Dividenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...

DWN
Technologie
Technologie KI als Jobkiller: Weltweit große Unterschiede bei der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz
27.11.2025

In Deutschland lehnen 42 Prozent der Menschen die wachsende Verwendung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Milliarden für dänischen Wasserstoffmarkt: Wird die Pipeline bald Realität?
27.11.2025

Europa muss seine Energieversorgung neu ordnen und verlässliche Partner finden, um die Industrie zukunftsfähig zu halten. Kann eine...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten angeschossen
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie befinden sich in...

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...