Deutschland

Erste schwarz-grüne Regierung in Hessen steht

Drei Monate nach der Landtagswahl in Hessen haben sich CDU und Grüne auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verhandlungen verliefen schwierig. Streitpunkte waren die Landesfinanzen und der Frankfurter Flughafen. Schlussendlich konnten sich beide Seiten einigen.
17.12.2013 13:10
Lesezeit: 1 min

Rund drei Monate nach der Landtagswahl in Hessen haben sich CDU und Grüne auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. „Der Entwurf für einen Koalitionsvertrag steht“, teilte Grünen-Landeschef Tarek Al-Wazir auf Twitter mit. Es habe schwierige Verhandlungen über die Landesfinanzen gegeben, aber am frühen Dienstagmorgen hätten sich beide Seiten geeinigt. „Die Entscheidungen waren nicht einfach, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.“

„Der Vertrag steht“, sagte auch der hessische CDU-Chef und Ministerpräsident Volker Bouffier dem Hessischen Rundfunk zufolge nach den Verhandlungen in Schlangenbad bei Wiesbaden. Es wäre die erste schwarz-grüne Koalition in einem deutschen Flächenland.

Details wurden zunächst nicht bekannt. Die Mitgliederversammlung der Grünen und der Landesausschuss der Union wollen noch vor Weihnachten über den Koalitionsvertrag abstimmen.

Ein Streitpunkt bei den Verhandlungen war die Zukunft des Frankfurter Flughafens. Die Grünen hatten sich im Wahlkampf für ein striktes Nachtflugverbot starkgemacht. Auch das geplante neue Terminal hatten sie infrage gestellt. Bouffier hatte dagegen stets plädiert, die Wettbewerbsfähigkeit des Flughafens müsse erhalten bleiben.

Die Expansion des Flughafens ist in Frankfurt und Umgebung wegen der hohen Lärmbelastung ein Politikum. Seit Eröffnung der vierten Start- und Landebahn 2011 nahmen die Proteste noch zu. Anwohner fürchten eine stetige Zunahme des Fluglärms, wenn der Flughafen wie geplant eines Tages 88 Millionen Passagiere im Jahr abfertigt. Derzeit sind es 58 Millionen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...