Gemischtes

Autokrise in Europa: Opel kann Absatz nicht steigern

Der Absatz des Rüsselsheimer Autobauer stagnierte 2013 bei gut einer Million Fahrzeug. Zusammen mit der britischen Schwestermarke Vauxhall baute Opel jedoch seinen Marktanteil in Europa von 5,59 auf 5,61 Prozent leicht aus.
14.01.2014 18:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Rechtsbruch von Merkel: Steuerzahler muss für Atomausstieg zahlen

Opel ist wegen der Autokrise in vielen Ländern Europas im vergangenen Jahr mit seinen Verkaufszahlen nicht vom Fleck gekommen.

Der Absatz des Rüsselsheimer Autobauers, der zweitgrößten Pkw-Marke im Imperium des amerikanischen GM-Konzerns, stagnierte 2013 bei 1,064 Millionen Fahrzeugen, wie Opel am Dienstag mitteilte. Allerdings habe die Marke mit dem Blitz erstmals seit 14 Jahren wieder Marktanteile gewonnen.

Zusammen mit der britischen Schwestermarke Vauxhall bauten die Rüsselsheimer ihren Anteil in Europa von 5,59 auf 5,61 Prozent marginal aus. „Vor allem unsere neuen Autos wie Adam, Cascada und Mokka haben dazu beigetragen, dass wir uns trotz des schwierigen Marktumfelds steigerten“, sagte Vertriebsvorstand Peter Christian Küspert.

Ungeachtet der stagnierenden Verkaufszahlen ihrer Rüsselsheimer Tochter steigerte der größte amerikanische Autobauer General Motors (GM) 2013 seine Auto- und Kleinlaster-Verkäufe. Florierende Geschäfte auf den beiden weltgrößten Automärkten China und USA bescherten GM ein Absatzplus von vier Prozent auf 9,715 Millionen Fahrzeuge.

In der Volksrepublik belief sich das Plus sogar auf 11 Prozent, in den USA auf 7 Prozent. Diese Entwicklung habe geholfen, die schwierigen Bedingungen in Europa sowie in Teilen Südamerikas und Asiens zu meistern, sagte GM-Finanzchef Dan Ammann.

Der Rivale Volkswagen verkaufte im vergangenen Jahr mehr als 9,7 Millionen Wagen und damit 5 Prozent mehr als 2012. Details nannte der europäische Marktführer nicht. In den Zahlen sind auch die Lkw-Töchter Scania und MAN enthalten.

Die Nummer drei der Branche will bis 2018 zum weltweiten Branchenprimus aufsteigen. Dies ist gemessen am Absatz derzeit Toyota. Die Japaner werden erst im Laufe des Monats Absatzzahlen veröffentlichen.

Weitere Themen

Teuer Weihrauch für 43 Hochämter: ARD zahlt 10 Millionen Euro an Jauch

Riskante Finanzdeals: JPMorgan verklagt Berliner VerkehrsbetriebeGoogle forciert Daten-Übertragung aus Wohnungen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...