Technologie

Durchbruch: Forscher erschaffen Stammzellen mit Säurebad

Japanischen Forschern ist es gelungen, normale Zellen von Mäusen in Stammzellen umzuwandeln. Dazu tauchten sie Blutzellen in ein Säurebad. Die Untersuchungen mit menschlichen Blutzellen laufen bereits.
07.02.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Die umstrittene Gewinnung von Stammzellen aus Embryonen könnte mit dieser Entdeckung bald überflüssig werden. Das Forscherteam um Haruko Obokata vom japanischen Riken Zentrum für Entwicklungsbiologie schaffte es, dass sich normale Zellen nach einem leichten, halbstündigen Säurebad mit einem pH-Wert zwischen 5,4 und 5,8 in pluripotente Stammzellen umwandelten – ganz ohne Gentechnik. Die weißen Blutzellen stammten aus der Milz junger Mäuse. Aber auch Zellen aus Lunge, Herz, Haut, Muskeln und Gehirn zeigten nach dem Säurebad eine solche Reaktion.

Im Magazin Nature wurde ihre Entdeckung nun veröffentlicht. Diese so entstandenden Stammmzellen nennen die Forscher STAP (stimulus-triggered acquisition of pluripotency). Aus ihnen hatten sich im Nachhinein unter anderem ein Mäuseembryo mit schlagendem Herzen und verschiedenen Gewebe entwickelt. „Ich dachte, mein Gott, das ist ein Wendepunkt“, zitiert die BBC Haruko Obokata. „Es war ein bisschen zu gut, um wahr zu sein, aber viele Experten haben es geprüft und geprüft.“

Nun muss herausgefunden werden, ob diese Reaktion auch bei menschlichen Blutzellen erreicht werden kann. Die Untersuchungen dazu laufen bereits. Wenn dem so ist, könnte dies auch in der Krebstherapie zu ganz neuen Behandlungsmöglichkeiten führen. Gerade hier fehlt es an personalisierter Behandlung (hier). Aber auch bei der Heilung von Augen, Herz und Gehirn wird bereits mit Stammzellen experimentiert. Die Säure-Entdeckung könnte hierbei Geld und Zeit sparen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
24.02.2025

Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...