Technologie

Durchbruch: Forscher erschaffen Stammzellen mit Säurebad

Japanischen Forschern ist es gelungen, normale Zellen von Mäusen in Stammzellen umzuwandeln. Dazu tauchten sie Blutzellen in ein Säurebad. Die Untersuchungen mit menschlichen Blutzellen laufen bereits.
07.02.2014 00:10
Lesezeit: 1 min

Die umstrittene Gewinnung von Stammzellen aus Embryonen könnte mit dieser Entdeckung bald überflüssig werden. Das Forscherteam um Haruko Obokata vom japanischen Riken Zentrum für Entwicklungsbiologie schaffte es, dass sich normale Zellen nach einem leichten, halbstündigen Säurebad mit einem pH-Wert zwischen 5,4 und 5,8 in pluripotente Stammzellen umwandelten – ganz ohne Gentechnik. Die weißen Blutzellen stammten aus der Milz junger Mäuse. Aber auch Zellen aus Lunge, Herz, Haut, Muskeln und Gehirn zeigten nach dem Säurebad eine solche Reaktion.

Im Magazin Nature wurde ihre Entdeckung nun veröffentlicht. Diese so entstandenden Stammmzellen nennen die Forscher STAP (stimulus-triggered acquisition of pluripotency). Aus ihnen hatten sich im Nachhinein unter anderem ein Mäuseembryo mit schlagendem Herzen und verschiedenen Gewebe entwickelt. „Ich dachte, mein Gott, das ist ein Wendepunkt“, zitiert die BBC Haruko Obokata. „Es war ein bisschen zu gut, um wahr zu sein, aber viele Experten haben es geprüft und geprüft.“

Nun muss herausgefunden werden, ob diese Reaktion auch bei menschlichen Blutzellen erreicht werden kann. Die Untersuchungen dazu laufen bereits. Wenn dem so ist, könnte dies auch in der Krebstherapie zu ganz neuen Behandlungsmöglichkeiten führen. Gerade hier fehlt es an personalisierter Behandlung (hier). Aber auch bei der Heilung von Augen, Herz und Gehirn wird bereits mit Stammzellen experimentiert. Die Säure-Entdeckung könnte hierbei Geld und Zeit sparen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Strafgebühren im Gesundheitswesen? Wie verpasste Termine das System belasten
05.04.2025

Angesichts langwieriger Wartezeiten in Facharztpraxen wird nun verstärkt darüber diskutiert, ob finanzielle Sanktionen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland weiter attraktiv für westliche Firmen: Geschäfte mit Russland könnten deutschen Autobauern helfen
05.04.2025

Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt: Nach Einschätzung eines Wirtschaftsexperten kann Russland nach einem Ende des Ukraine-Kriegs mit...

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...