Politik

Super-Bowl: Amerikaner vertilgen 14.000 Tonnen Kartoffel-Chips

Lesezeit: 1 min
03.02.2014 00:18
Der Super-Bowl-Day ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Sport-Fans aus den USA. Doch auch für die US-Nahrungsmittelindustrie hat der Super-Bowl eine große Bedeutung. Pizza-Hersteller machen ein Drittel ihre Jahresumsatzes an diesem Tag.

Mehr zum Thema:  
Sport > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Sport  
USA  

Das US-amerikanische Super-Bowl ist eines der größten Sport-Ereignisse der Welt. In den USA schauen sich geschätzte 111 Millionen Menschen das Event an. Weltweit gibt es rund 800 Millionen Zuschauer.

Am Super-Bowl-Sonntag werden für Nahrungsmittel insgesamt 50 Millionen Dollar ausgegeben. Dabei verspeisen die Amerikaner durchschnittlich 14.000 Tonnen Kartoffel-Chips, berichtet RP Online. Nach dem Thanksgiving Day ist der Super-Bowl-Day der wichtigste Tag für die amerikanische Nahrungsmittel-Industrie. Hinzu kommen 4000 Tonnen Popcorn und eine Milliarde Chicken Wings.

Der Football-Fan Denis Munoz aus Washington D.C. sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Amerikaner sich das gesamte Jahr auf dieses Ereignis freuen. Denn es sei nicht nur ein Sport-Ereignis. „Für uns ist das auch ein Tag der nationalen Einheit“, so Munoz.

Die Pizza-Hersteller machen ein Drittel ihres Jahresumsatzes am Super-Bowl-Day und es werden 120 Millionen-Liter Bier getrunken. Doch das Ereignis scheint sehr viele Amerikaner körperlich mitzunehmen. Jedenfalls melden sich nach dem Super-Bowl-Day sechs Prozent mehr Amerikaner krank als es die Arbeitgeber gewohnt sind. Im aktuellen Jahr kostet die günstigste Super-Bowl-Eintrittskarte 500 US-Dollar.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Sport > USA >

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...