Politik

Harter Preiskampf: Ryanair verbucht Verluste

Die Billig-Airline Ryanair musste im abgelaufenen Quartal Verluste von 35 Millionen Euro hinnehmen. Grund dafür sei vor allem der harte Preiskampf. Die Preise für Flugtickets seien durchschnittlich um neun Prozent gesunken.
03.02.2014 10:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Studie: Wasser-Knappheit bedroht China und Indien

Der harte Konkurrenzkampf hat Europas größten Billigflieger Ryanair in die roten Zahlen gedrückt. Im Geschäftsquartal bis Ende Dezember sei ein Verlust von 35 Millionen Euro angefallen, teilte die irische Fluggesellschaft am Montag mit.

Dies sei das schwächste Ergebnis  seit 2008. Vor allem Preisnachlässe, um Passagiere anzulocken, seien dafür verantwortlich. Im Schnitt seien die Ticketpreise um neun Prozent gesunken. Der Preisdruck lasse aber allmählich nach, sagte Konzern-Chef Michael O'Leary. An seiner bereits zwei Mal gekappten Gewinnprognose von 500 bis 520 Millionen Euro für das gesamte Geschäftsjahr 2013/14 hielt Ryanair fest.

Die Aktien des irischen Billig-Fliegers stiegen zur Eröffnung der Börse Dublin dennoch um 6,1 Prozent auf 6,70 Euro. Die Airline hatte für das abgelaufene Quartal zwar den größten Verlust seit fünf Jahren bekanntgegeben, gleichzeitig aber betont, dass der Preiskampf nachlasse und die Buchungszahlen anzögen.

Weitere Themen

Brutaler Raubzug: Banken treiben Firmen in die Pleite

EU verweigert kritischen Bericht zur Korruption

Monsanto: Proteste bei Aktionärs-Versammlung

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.