Deutschland

Gauck: Deutschland stirbt aus, die Inder sollen kommen

Lesezeit: 2 min
09.02.2014 12:34
Bundespräsident Joachim Gauck hat die Inder aufgerufen, nach Deutschland zu kommen, um das aussterbende Land zu besiedeln. Er „freue“ sich bereits „auf Menschen aus anderen Teilen der Welt“. Gauck beweist, dass die alten Eliten im Grunde wie Kolonialisten denken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bundespräsident Joachim Gauck ist ein großer Fan des Finanz-Kapitalismus (das hat er hier schon deutlich bewiesen). Auf einer Reise nach Indien, die Gauck mit seiner Lebensgefährtin angetreten hat, bestätigte er erneut, dass das Denken der alten Finanz-Eliten im Grunde kolonialistisch ist. Ein Land wird nicht als Heimat und traditioneller Kulturraum für ein Volk gesehen, sondern als „Platz“ für „Arbeitskräfte“.

Gauck sagte nämlich bei einem Besuch einer indischen Schule, dass die Deutschen aussterben; die Bevölkerung schrumpfe, weil viele Familien wie die Chinesen leben (Ein-Kind-Politik) oder ganz auf Kinder verzichten. Gaucks Kurzschluss: „Deshalb warten wir auch auf Menschen aus anderen Teilen der Welt, die bei uns leben und arbeiten wollen. Darauf freuen wir uns schon.“ Gauck: „Wir haben Platz in Deutschland“.

Gauck räumte ein, dass es günstig wäre, zu diesem Zweck die Landessprache zu sprechen, schränkte jedoch ein: „Deutsch ist eine Sprache, die nicht jedem leicht fällt, auch nicht jedem, der in Deutschland wohnt.“

Vielleicht hängt es mit Gaucks eigener, etwas unsteter Vergangenheit zusammen: Gauck verkennt die Bedeutung der kulturellen Verwurzelung – gerade auch der Inder. Die Inder sind eine global sehr flexible Gesellschaft, weil sie Englisch quasi als Zweitsprache sprechen und sich daher in den englischsprachigen Gesellschaften wohl fühlen und behaupten konnten. Das gilt für die USA, für Großbritannien und Australien. In Deutschland ist die indische Community traditionell sehr klein, es gibt einfach keine Tradition für Inder, nach Deutschland einzuwandern. Das hatte sich seinerzeit schon gezeigt, als Gerhard Schröder mit großem Pomp die Blue-Card einführen wollte.

Das Statistische Bundesamt hat ermittelt, dass im Jahr 2012 gerade mal 60.000 Inder in Deutschland lebten.

Abgesehen davon, dass die Inder traditionell nicht nach Deutschland wollen, ist der Trend der indischen Migration weltweit längst rückläufig: Viele Inder bleiben in Indien, und arbeiten in innovativen Software-Bereichen aus Indien. Denn im Internet ist es nicht mehr nötig, in ein wildfremdes Land auszuwandern, um als Programmierer zu arbeiten. Die Inder sind sehr familienbezogen, oft geht der ganze Clan mit, um einem talentierten Kind die Ausbildung anderswo zu ermöglichen. Aber natürlich würde viele lieber zu Hause leben und arbeiten - solche Umzüge sind alles andere als das reine Vergnügen.

Die Idee Gaucks, die aussterbenden Deutschen durch Inder ersetzen zu wollen, nur weil in Deutschland geographisch „Platz“ sei, unterstützt dagegen eine neokolonialistische Philosophie, wie sie in der Hyperglobalisierung immer massiver um sich greift: Der Mensch ist eine Arbeitsmaschine, er soll Familie, Heimat, Kultur aufgeben – um dorthin zu wandern, wo ihm die globalen Konzerne Arbeit verschaffen.

Die Auswüchse dieses Denkens kann man in Katar beobachten (hier), wo diese Hyperglobalisierung zu nichts anderem als Lohndumping und Sklaverei geführt hat.

Vielleicht könnte sich Gauck auch einmal mit der Frage beschäftigen, warum die Deutschen aussterben. Eine extrem materialistische Politik hat dazu geführt, dass es heute in Deutschland wirtschaftlich fast ein Luxus ist, Kinder haben zu wollen: Viele Deutsche müssen zwei Jobs ausfüllen, um überhaupt über die Runden zu kommen. Die finanziellen Belastungen, die junge Familien heute tragen müssen, um das Fortkommen ihrer Kinder zu sichern, sind extrem. Die Gesellschaft ist kinderfeindlich, die Steuern hoch, Kindergeld und Freibeträge bestenfalls symbolisch.

Würde Gauck zu diesem Thema seine Sonntagsreden schwingen, wäre es für den Steuerzahler billiger - warum muss Gauck in Indien als Missionar in deutscher Sache auftreten?

So aber erweckt Gaucks Naivität den Eindruck, er wolle um jeden Preis zur fünften Kolonne eines inhumanen Funktionalismus gehören.

Dieses System ist eine Diktatur der Funktionäre.

Es reduziert den Menschen auf den Produktions-Faktor.

Heimat auf einen leeren Ort

Familie, Kultur, Geschichte auf leere Hülsen.

Die Hyperglobalisierung, die Gauck predigt, ist die Religion der vaterlandslosen Gesellen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...