Finanzen

Neue Beweise belasten Bank of England im Devisen-Skandal

Mehrere Händler der Zentralbank stehen im Verdacht, vertrauliche Informationen untereinander ausgetauscht zu haben. Die Chefs der britischen Zentralbank wussten davon und duldeten es stillschweigend.
20.03.2014 11:49
Lesezeit: 1 min

In der Affäre um manipulierte Devisenkurse gerät die britische Notenbank zusehends in Erklärungsnöte. Der Aufsichtsbehörde liegt nach Informationen von Reuters erstmals eine Abschrift eines Händler-Eintrags in einem Online-Forum vor, der zentrale Aussagen der Bank of England (BoE) infrage stellt. Mehrere Händler sind in Verdacht geraten, sich über Chatrooms oder Emails bei Devisen-Referenzkursen abgesprochen zu haben.

Die Führungsebene der Zentralbank hat nach Worten ihres Chefs Mark Carney erst im Oktober 2013 erstmals von den Vorwürfen erfahren. In dem nun der Aufsicht vorliegenden Chat-Beitrag sagt ein Händler allerdings, dass Notenbankmitarbeiter den Austausch vertraulicher Kundeninformationen unter den Händlern im April 2012 stillschweigend gebilligt hätten.

Diese Praxis trage aus Sicht der BoE-Mitarbeiter dazu bei, die Möglichkeit von Marktschwankungen zu verringern, heißt es in dem Chatbeitrag. Dieser war kurz nach einer Sitzung des gemeinsamen Ausschusses von Notenbank und Marktteilnehmern im April 2012 verfasst worden. Von dem Treffen hat die BoE wie auch von anderen Sitzungen Protokolle zusammengestellt. Die Abschrift wurde allerdings erst im Januar 2014 veröffentlicht. Daraus ergibt sich laut Notenbank kein Hinweis, dass „über faktische oder angebliche Manipulationen“ diskutiert wurde.

Kürzlich wurde bekannt, das die BoE alle Aufzeichnungen ihrer Sitzungen seit der Finanzkrise 2008 systematisch vernichtet hat (mehr hier). Kopien der Audio-Mitschnitte der BoE-Sitzungen existieren nicht,w as die Aufdeckung des wharen Ausmaßes der Manipulationen zusätzlich erschwert.

Auch in den USA gehen die Ermittler Unregelmäßigkeiten am Devisenmarkt nach, auf dem täglich 5,3 Billionen Dollar umgesetzt werden. Die Bank of England untersucht selbst, ob Personal von etwaigen Devisenmanipulationen gewusst oder gar an ihnen beteiligt war. Sie hat bereits einen Mitarbeiter vom Dienst suspendiert.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...