Immobilien

Heizkosten: Verbraucher drehen die Heizungen runter

Die Energiekrise hat dazu geführt, dass europäische Verbraucher weniger heizen, um Gas einzusparen. Der milde Winter begünstigt den Trend.
03.02.2023 12:03
Aktualisiert: 03.02.2023 12:03
Lesezeit: 1 min

Die Verbraucher in Europa haben Daten des Dienstleisters Tado zufolge nach den Aufrufen der Politik zum Gas-Sparen ihre Heizungen tatsächlich heruntergedreht. Im laufenden Winter 2022/23 stieg der Anteil der Haushalte in Europa, die ihre Heizungen anstellten, am 28. November auf über 90 Prozent, wie am Mittwoch veröffentlichte Daten des im Markt für Smarte Thermostate tätigen Unternehmens zeigen.

In den Jahren zuvor wurde den Daten zufolge dieser Anteil schon Anfang November erreicht, etwa am 07. November. Laut den Daten von rund 340.000 Cloud-basierten Thermostaten des Unternehmens reduzierten Verbraucher in den Niederlanden ihre Ziel-Temperatur im Winter um 0,99 Grad Celsius gegenüber dem Vorjahr, in Spanien waren es dagegen nur rund 0,29 Grad Celsius.

Verbraucher wollen Gas sparen

In Deutschland hätten 79,6 Prozent der Haushalte im November und Dezember im Vergleich zum Vorjahr die Innenraumtemperaturen verringert, teilte Tado mit. Spitzenreiter sei dabei das Saarland mit 82,3 Prozent der Haushalte gewesen.

Die Behörden hatten dazu aufgerufen, die Heiztemperaturen zu senken, um die Gas-Krise in Folge des russischen Einmarsches in der Ukraine besser bewältigen zu können. Auch große Immobilien-Konzerne hatten angekündigt, die Heizungsleistung in ihren Wohnungen herunterzuschrauben.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Immobilien Neu Gedacht

***

Immobilien-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und beschäftigt sich mit den Themen Hauskauf und Hausbau in allen Facetten.

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt: Bankenumzüge katapultieren Büroflächenumsatz in Frankfurt auf Allzeithoch
12.04.2025

Die Standortwechsel großer Banken haben dem angeschlagenen Büromarkt in Frankfurt zu einem Allzeithoch verholfen. Zwischen Januar und...

DWN
Technologie
Technologie Marktmacht für Google vorbei: Einigung mit Kartellamt - Google muss Auto-Dienste öffnen
12.04.2025

Das Vorgehen des US-Technologieriesen Google ist dem Bundeskartellamt schon länger ein Dorn im Auge, es fürchtet um den fairen...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...