Immobilien

IG BAU: Vonovias Neubau-Stopp hat „fatale Signalwirkung“

Der von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia angekündigte Neubau-Stopp hat nach Ansicht der Gewerkschaft IG BAU eine „fatale Signalwirkung“ für die Wohnungswirtschaft.
03.02.2023 13:50
Aktualisiert: 03.02.2023 13:50
Lesezeit: 1 min

Der von Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia angekündigte Neubau-Stopp hat nach Ansicht der Gewerkschaft IG BAU eine „fatale Signalwirkung“ für die Wohnungswirtschaft. „Das ist ein Tiefschlag für den Markt, der dringend Wohnungen braucht, und für die Menschen, die dringend eine Wohnung suchen“, erklärte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Harald Schaum, am Mittwoch in Frankfurt laut einer Mitteilung.



Bund und Länder müssten jetzt denen helfen, „die sozial in der Wohnungswirtschaft unterwegs sind“, vor allem den kommunalen, genossenschaftlichen und kirchlichen Wohnungsgesellschaften. Der Staat müsse jetzt das „Ruder herumreißen“ und die Förderung insbesondere für den sozialen Wohnungsbau auf völlig neue Füße stellen. „Ansonsten sackt der Neubau von Sozialwohnungen in diesem Jahr völlig ab.“



Vonovia-Entwicklungsvorstand Daniel Riedl hatte der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ gesagt, dass Vonovia im laufenden Jahr keine Neubauvorhaben starten werde. Als Grund gab er die gestiegenen Zinsen und die Inflation an. Man müsse daher abwarten, bis wieder Kapital zu akzeptabler Verzinsung zur Verfügung stehe oder eine entsprechende Förderung Bauen ermögliche. Die Baustarts wurden laut Riedl „nach hinten verschoben“. Bei besseren Rahmenbedingungen auf dem Kapitalmarkt sollen die Projekte umgesetzt werden. Nach Angaben einer Vonovia-Sprecherin sind von dem Neubau-Stopp etwa 2000 Wohnungen betroffen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

Immobilien Neu Gedacht

***

Immobilien-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und beschäftigt sich mit den Themen Hauskauf und Hausbau in allen Facetten.

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...