Finanzen

Britischer Leitindex erreicht neues Rekordhoch

Der britische Aktienindex FTSE 100 ist seit Jahresbeginn um rund 6 Prozent gestiegen. Nun erreicht er ein neues Rekordhoch. Dies hat vor allem zwei Gründe.
Autor
03.02.2023 17:43
Aktualisiert: 03.02.2023 17:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Britischer Leitindex erreicht neues Rekordhoch
Der britische Leitindex FTSE 100 erreichte am Freitag ein neues Rekordhoch. (Foto: dpa) Foto: Jonathan Brady

Nach dem unerwartet guten Januar-Bericht zum US-Arbeitsmarkt vom Freitag war es ein holpriger Tag für US-Aktien und -Anleihen. Denn Anleger erwarten für die USA infolge des unerwartet guten Berichts nun eine weitere Straffung durch die Federal Reserve, die wiederum die Finanzmärkte unter Druck setzen würde. Aber es gibt auch einen Lichtblick an den Märkten: den wichtigsten britischen Aktienindex FTSE 100.

Der FTSE 100 überstieg am Freitag deutlich die Marke von 7.900 Punkten und ist damit auf dem besten Weg, auf einem neuen Rekordhoch zu schließen. Sein bisheriges Schlusshoch wurde im Mai 2018 erreicht, als der Index bei 7877,45 schloss. Der britische Leitindex ist in diesem Jahr bereits um rund 6 Prozent gestiegen und hat damit den besten Start in ein Jahr seit 2013 hingelegt.

Ein Teil der Stärke des Index ist auf die sich aufhellenden Aussichten für die europäische Inflation und Wirtschaft zurückzuführen. Ein Großteil des Anstiegs ist jedoch auch auf die Zusammensetzung des Index auf die Wechselkurse zurückzuführen. Am Freitag fiel das Pfund unter die Marke von 1,21 Dollar und damit auf den niedrigsten Stand seit den ersten Tagen des Jahres 2023.

Der FTSE 100 tendiert dazu, besser abzuschneiden, wenn das Pfund schwächer ist. Denn der Index besteht aus großen, multinationalen Unternehmen wie BP, Shell und AstraZeneca, die einen großen Teil ihrer Einnahmen im Ausland und in Dollar erzielen. Wenn diese Dollar-Einnahmen in Pfund Sterling zurückgerechnet werden, sind sie mehr wert.

Doch der FTSE 100 hat noch einen weiteren Vorteil gegenüber den großen US-Aktienindizes. Denn der britische Leitindex nicht so sehr von stark gewichteten Technologieunternehmen dominiert. Stattdessen ist er von Unternehmen wie Banken bevölkert, die zuletzt von den steigenden Zinsen profitiert haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...

DWN
Technologie
Technologie Innovation gegen Ärztemangel- Frankreich setzt auf Hightech-Kabinen
16.09.2025

In Frankreich breiten sich in ländlichen Regionen zunehmend Kabinen mit Medizingeräten und Videoberatung durch Ärztinnen und Ärzte aus....