Technologie
Anzeige

Streaming immer beliebter – erstmals auch im eLearning-Bereich möglich

Beim Wörtchen „Streaming“ denken die meisten Menschen nicht an Lernen und Fortbildung, sondern erst einmal an Freizeitvergnügen. Kein Wunder, Plattformen wie Netflix und Co. halten Tausende Filme und Serien bereit, die in erster Linie der Entspannung dienen.
14.04.2023 11:54
Aktualisiert: 14.04.2023 11:54
Lesezeit: 3 min
Streaming immer beliebter – erstmals auch im eLearning-Bereich möglich
unsplash

Den Mehrwert von Kinoqualität hat sich nun auch der afs+ zunutze gemacht. Hinter diesem Konzept steckt nicht „noch ein Streaming Dienst“ mit Filmmaterial, sondern eine moderne und innovative Fortbildungsmethode, die sich an Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen richtet.

Learning by Streaming – ein Konzept mit Zukunftspotenzial

Spätestens seit nahezu alle Branchen digitalisiert wurden, ist Weiterbildung kein Bonus, sondern ein Muss. Ständig ändert sich etwas, kommen neue Themenbereiche hinzu, werden alte ersatzlos gestrichen. Um hier wirklich am Ball zu bleiben, braucht es Lernmethoden, die mit der schnelllebigen Zeit mithalten können. Das weiß auch der ambitionierte Geschäftsführer der Akademie für Suchmaschinenoptimierung und Kopf hinter dem neuen Streaming-Dienst, Martin Brosy. Seine Idee, mit einem Streaming-Dienst Lernen auf eine ganz neue Stufe zu heben, fasste er jüngst in einem Interview zusammen:

”Digitale Lernmöglichkeiten für die Mitarbeitenden sind kaum noch aus Unternehmen wegzudenken. Leider mangelt es an fachlich korrekten und qualitativ hochwertig produzierten Inhalten. Es gibt zwar zahlreiche Kurse, allerdings ist das Angebot nicht mehr zu überschauen und eine zentrale Anlaufstelle fehlt. Das sind nur einige Gründe, warum wir den Online Marketing Streaming Dienst afs+ ins Leben gerufen haben. Wir möchten mit afs+ den Unternehmern, Selbstständigen und Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich im Schwerpunkt Online Marketing fortzubilden. Dafür haben wir die besten Speaker:innen eingeladen und mehr als 100 Vorträge produziert. On Demand.“

Damit spricht er ein wichtiges Thema an. Es ist heute kein Problem, Informationen im Videoformat zu bekommen. Allein 2,5 Milliarden Menschen nutzen jeden Monat das kostenlose Portal YouTube. Zahlreiche selbst ernannte Experten produzieren hier Videos in Masse, auch mit Themenschwerpunkt Marketing. Aber wie soll ein Laie hier den Überblick behalten? Wer garantiert, dass der gelehrte Inhalt auch wirklich den Fakten der Branche entspricht? Um Lernwilligen genau diese Fragen zu ersparen, gibt es mit afs+ nun eine Alternative!

Warum überhaupt eLearning? Ist das Buch nicht mehr relevant?

Nach wie vor zieht es Tausende Studenten jeden Tag in die Bibliotheken des Landes. Hier wird recherchiert, gelesen und gelernt, bis der Kopf raucht. Aber ist das Buch überhaupt noch eine relevante Lernmethode? Schauen wir auf die vier bekanntesten Lerntypen zeigt sich, dass vor allem auditives und visuelles Lernen eine wichtige Rolle spielt. Beides Faktoren, die ein Buch nicht bieten kann.

Modernes eLearning fokussiert sich darauf, maximale Erfolge zu generieren. Dabei geht es darum, Menschen auf ihrem Wissensstand abzuholen und ihnen ein individuelles Lernerlebnis zu ermöglichen. Welche Vorteile digitales Lernen hat, lässt sich kompakt zusammenfassen:

  • Zeitersparnis: Digital zu lernen, reduziert den Zeitaufwand ganz erheblich. Die Lernzeiten sind nicht festgelegt, sondern können dem Tempo des Lernenden angepasst werden. Auch Reisezeiten zu Veranstaltungsorten entfallen, was weitere zeitliche Benefits mit sich bringt.
  • Skalierbarkeit: Je nach eLearning-Modul lässt sich der Inhalt so skalieren, dass er eine große Zielgruppe anspricht, ohne dass dabei die Qualität des Inhalts beeinträchtigt wird. Das zeigt sich wunderbar am Beispiel des Streaming-Dienstes. Hier können Nutzer genau jene Vorlesungen konsumieren, die ihnen wirklich praktisch weiterhelfen.
  • Flexibilität: Einer der wohl wichtigsten Gründe für digitales Lernen ist die Flexibilität. Egal, ob in der U-Bahn, Zuhause oder gemütlich am Strand während des Urlaubs – das Smartphone reicht aus, um eLearning-Inhalte zu konsumieren.
  • Effektivität: Durch die vielseitigen und interaktiven Möglichkeiten beim eLearning lässt sich der Erfolg verstärken. Das wiederum sorgt für gesteigerte Motivation und hält auch „langsame“ Lerntypen aktiv.
  • Nachhaltigkeit: Nicht zu vergessen ist der Nachhaltigkeitsaspekt, der gegenüber verschiedener anderer Lernmethoden heraussticht. Weder sind Reisen erforderlich, noch braucht es Unmengen an Papier, um Inhalte an Lernende auszugeben.

Streaming als innovative Lernmethode für Betriebe und Privatpersonen

Wer aber profitiert nun von der digitalen Lernmethode mittels Streaming? Die Zielgruppe ist breit gefächert, insbesondere Unternehmen sind angesprochen, aber auch Privatpersonen, die beruflich vorankommen möchten. Betriebe aller Art müssen ihren Mitarbeitern heute die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben, da das von Bewerbern vorausgesetzt wird. Das Streben nach einer Karrierelaufbahn ist Menschen heute wichtiger als je zuvor. Und davon profitiert letztlich auch das Unternehmen. Wir leben im Zeitalter des Fachkräftemangels. Allein in der IT-Branche sind Arbeitsplätze in fünfstelliger Anzahl unbesetzt!

In der Marketing-Branche gibt es mit afs+ jetzt die Möglichkeit, die eigenen Mitarbeiter zu Fachkräften auszubilden. Da die Nachfrage nach effizienten Marketern so rapide ansteigt, profitieren aber auch Selbstständige und Freiberufler, die ihr Tätigkeitsfeld erweitern möchten. Jeder, der in irgendeiner Form für „Werbung“ verantwortlich ist, profitiert von hochwertigen Lerninhalten per Stream.

Fazit: Zukunftsorientiert und modern – Streaming schafft mehr als nur Freizeitspaß

Es gibt kaum einen Haushalt, der heute ohne Zugang zu Netflix und Co. auskommt. In der Zukunft ist zu erwarten, dass auch auf im Bereich des eLearnings Streaming eine sehr viel größere Rolle spielen wird. Afs+ ist erst der Anfang. Macht das Beispiel Schule, könnte in vielen weiteren Branchen bald ein eigener Streaming-Dienst verfügbar sein. Für noch bessere Lernergebnisse und Fachkräfte auf hohem Niveau.


DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...