Wirtschaft
Anzeige

Vom Reden ins Handeln kommen

Der Mittelstand ist das Rückgrat der Deutschen Wirtschaft. 56 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten im Mittelstand, der auch 71 Prozent aller Ausbildungsplätze zur Verfügung stellt. Doch trotzdem werden seine Nöte kaum zur Kenntnis genommen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen mit dem Chefvolkswirt des Bundesverbands Mittelständische Wirtschaft (BVMW), Dr. Hans-Jürgen Völz, über die Sorgen im Mittelstand.
Autor
19.11.2023 08:37
Lesezeit: 1 min
Vom Reden ins Handeln kommen
Die deutsche Bürokratie nimmt Ausmaße an, die einen nur den Kopf schütteln lassen. (Foto: Artem Cherednik/iStock.com) Foto: Artem Cherednik

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: In diesen Tagen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seine neue Industrie-Strategie der Öffentlichkeit vorgestellt. Sehen Sie in dieser Strategie Hoffnung für den Mittelstand?

Hans-Jürgen Völz: Minister Habeck hat im Grunde genommen den Fehler wiederholt, den schon sein Vorgänger Altmaier gemacht hat. Der hatte damals eine Industrie-Strategie vorgestellt, die sich fast ausschließlich an die Großindustrie richtete. Ganz so schlimm ist es bei Habeck nicht, doch auch in seiner Strategie dominiert ganz eindeutig die Großindustrie, zudem hat er unrecht, wenn er sagt, dass politische Entscheidungen die großen Industrieunternehmen genauso betreffen wie die Unternehmen des Mittelstands.

Deutsche Wirtschaftsnachrichten: Wieso stimmt das nicht?

Hans-Jürgen Völz: Die allermeisten deutschen Großunternehmen sind ja heute schon international aufgestellt. Das heißt: Sie haben in der Regel kein Problem damit, Teile der Produktion oder gar die ganze Produktion ins Ausland zu verlagern, wenn sich in Deutschland die Rahmenbedingungen verschlechtern. Kleine und mittelständische Unternehmen haben diese Möglichkeit oft nicht. Sie sind also von den politischen Fehlentwicklungen viel unmittelbarer betroffen.

Es ist 5 vor 12

Was der Mittelstand kritisiert und was speziell jetzt nur noch helfen kann, lesen Sie in diesem Exklusiv-Interview aus unserem aktuellen Magazin.

 


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps nächstes Vermächtnis: Eine weltweite Spikeflation mit Ansage
24.05.2025

Trumps Handelskriege, Machtspiele und Geldflüsse aus dem Nahen Osten treiben nicht nur die Inflation – sie könnten eine explosive...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ist die Energiewende am Ende? Wie die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche alles ändern könnten
24.05.2025

Neue Prioritäten im Wirtschaftsministerium unter Katherina Reiche – In der Energiepolitik ist ein radikaler Kurswechsel angekündigt:...

DWN
Politik
Politik EU-Milliarden für Digitalisierung: Diese Programme bringen Unternehmen nach vorn
24.05.2025

Europa zahlt – und Unternehmen, die jetzt nicht zugreifen, verspielen ihre digitale Zukunft. Mit 1,3 Milliarden Euro will die EU ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwang zur Kontoerstellung kostet Online-Shops Kunden - was erfolgreiche Unternehmen besser machen
24.05.2025

Eine Kontoerstellung vor dem Kauf schreckt Kunden ab und führt zu Kaufabbrüchen. Über 50 Prozent der Online-Shops verlieren so Umsatz....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Auto-Offensive scheitert an Deutschland – Misstrauen schlägt Billigpreis
24.05.2025

Trotz Hightech und Kampfpreisen bleiben Chinas Autobauer in Deutschland Ladenhüter. Händler fürchten Pleiten, Kunden trauen den Marken...

DWN
Panorama
Panorama Pandemievertrag: Wie die WHO besser auf Gesundheitskrisen reagieren will
24.05.2025

Der neue Pandemievertrag soll globale Gesundheitskrisen künftig besser eindämmen. Doch wie wirksam ist er wirklich – und was steht noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelschaos ist Europas Chance – wer jetzt schnell handelt, gewinnt
24.05.2025

Während Trump mit Strafzöllen die Welt verunsichert, bietet Europa plötzlich das, was vielen fehlt: Stabilität. Für clevere...

DWN
Politik
Politik Messerangriff in Hamburg: Mehrere Schwerverletzte am Hamburger Hauptbahnhof
23.05.2025

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof werden mehrere Menschen schwer verletzt. Eine Frau wird festgenommen. Befand sie sich in...