Politik

Orban: EU hat versagt, Größe von Hühner-Käfigen ist wichtiger als Arbeitsplätze

Der ungarische Ministerpräsident hat erneut den Konflikt mit der EU aufgenommen. Brüssel sei das Haupthindernis auf der Suche nach Lösungen zur Schuldenkrise. Die Seele einer Gans sei wichtiger als Hunderttausende Menschen, die kaum wissen, wie sie überleben sollen.
29.07.2012 02:45
Lesezeit: 1 min

Viktor Orban, der ungarische Ministerpräsident, steht auf keinem guten Fuß mit der EU. Am Samstag stattete er der prominenten, ungarischen Minderheit im Nachbarland Rumänien, in Baile Tusnad, 230 Kilometer nördlich der rumänischen Hauptstadt Bukarest, einen Besuch ab. Und der ungarische Ministerpräsident nutzte dies sogleich, um die EU erneut mit scharfen Worten anzugreifen. „Es muss gesagt werden“, so Viktor Orban, „die Krise ist in der Tat eine Brüssel-Krise.“ Brüssel „ist das Haupthindernis auf der Suche nach Wegen, um die wirtschaftlichen Probleme zu lösen“, fügte er hinzu

Brüssel vergeude Wochen, um die richtige Größe für Hühner-Käfige zu definieren, und zwinge die Landwirte dazu Spielzeug in Ställen zu installieren, weil sie denken, dass der Frieden einer Gänse-Seele ein wichtiges europäisches Thema ist“. Unterdessen verlieren „Hunderttausende von Bürgern ihren Arbeitsplatz, sehen dabei zu, wie ihre Finanzsysteme zusammenbrechen, und merken, wie es immer schwieriger wird, zu überleben ". Viktor Orban zufolge gibt es keine „europäischen Rezepte“, um die Schuldenkrise zu lösen.

Wie weit Viktor Orban von der EU entfernt ist, zeigte sich immer wieder, als er beispielsweise die Freiheit der Medien einschränkte und die Unabhängigkeit der ungarischen Zentralbank untergraben wollte. Am Freitag sagte er vor den führenden, ungarischen Unternehmern in Budapest: „Wir hoffen, dass es nicht notwendig sein wird, ein neues System einzuführen, um die Demokratie zu ersetzen, aber wie brauchen ein neues Wirtschaftssystem und neue Ideen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...