Finanzen
Anzeige

Goldene Zeitalter - Garant für Werterhalt

Die US-Notenbank Federal Reserve (FED) vertagte die Zinswende und beharrt auf dem Zinssatz von 5,50%, somit keine Zinssenkung in den USA. Derzeitig werden weitere Zinssenkungen seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) analysiert, aktueller Zinssatz von 4,25%, trotz der unzuverlässigen Prognosen und der hohen Inflationsrate.
21.06.2024 08:00
Lesezeit: 2 min
Goldene Zeitalter - Garant für Werterhalt
(Bildquelle: Edmund Falkenhahn AG) Foto: Peter Matt

Die Bürger werden aufgrund der Inflation enteignet und der Warenkorb wird geschmälert. Die Leitwährung in Form des US-Dollars steht auf Messerschneide und die BRICS-Staaten streben eine globale Währung an. Diese wird mit Gold gedeckt sein, das bedeutet Russland und China sind entschlossen eine stabile Handelswährung einzuführen, noch diesen Herbst könnte die Infrastruktur fertig sein. Die daraus folgenden Konsequenzen lassen sich nicht abschliessend bewerten, allerdings könnte es eine Währungskrise beschleunigen, respektive die Erosion des US-Dollars als Leitwährung beschleunigen und die ansteigenden Zinsen beginnend in den USA, eine weitere Spirale der unkontrollierbaren Zinspolitik bei den Zentralbanken auslösen. Dabei ist die Konsequenz einer zu erwartenden explodierenden Inflation nicht zu unterschätzen.

Weiteres besteht die Gefahr, dass die geopolitischen Ereignisse, wie der Krieg in der Ukraine und der Krieg zwischen Israel und der Hamas, sowie die politische Polarisierung in den USA ein Umfeld schaffen könnten, das sehr wohl Risiken mit sich bringt und nicht kalkulierbar sind. Diese könnten Möglicherweise alles geschehene seit dem Zweiten Weltkrieg in den Schatten stellen.

Es steht eine Zeit des Umbruchs an, eine neue Zeit - goldene Zeitalter. Der Goldkurs pendelt derzeitig bei 2.150 EUR/Unze und wird weiter an Stabilität erhalten. Der einzige Gewinner in einer Krisen geprägten Zeit wird der steigende Goldpreis sein.

MTS Money Transfer System ist eine Bezahlplattform, wo das Produkt 999,9 physisches Gold im Vordergrund steht. Die Währung – World wird zu 100% mit physischem Gold gedeckt. Gold ist das älteste Zahlungsmittel der Welt, bereits vor 5000 Jahren wurde dies genutzt. Und dies nicht da es ein gesetzliches Zahlungsmittel war, sondern weil es die wichtige Funktion der Wertbeständigkeit erfüllt, es hat ein haptisches Gefühl und ist Bewertbar. Das Edelmetall ist weltweit mit zirka 200.000 Tonnen vorhanden und pro Jahr werden nur zirka 3.000 Tonnen abgebaut und eingeschmolzen, daher ist die Vervielfältigung begrenzt und Gold ein rares Gut. Auch die Zentralbanken haben in den letzten 2 Jahren physisches Gold gekauft und den Eigenbestand weiter erhöht. Krisenaffine Menschen bereiten sich auf die bevorstehende Zeit vor und kommen in die Eigenverantwortung, MTS Money Transfer System bietet nachfolgende Vorteile:

  1. Kunde wird zum Lizenznehmer und nicht zum Gläubiger
  2. Eigentum in Gold abgebildet, sowie in Gold hinterlegt, somit vor Inflation und Abwertung geschützt
  3. Kostengünstige Strukturen
  4. Verfügbarkeit, Eigentum kann jederzeit im Transaktionsverkehr eingesetzt oder einfach gelagert werden
  5. Nachfolgeregelung sichergestellt

Im Prinzip entspricht diese Art von Finanzanlage dem Goldstandard fürs Bezahlen: Der Wert des Geldes ist zu 100% mit Gold gedeckt.

Eigentum in Form von Gold bleibt auf absehbare Zeit ein Garant für Werterhalt!

Weitere Informationen: www.world-mts.com.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue EU-Regeln: Mehr Bargeld im Supermarkt und besserer Schutz vor Online-Betrug
27.11.2025

Die Europäische Union stellt Zahlungsdienste auf den Prüfstand: Neue EU-Regeln sollen Kunden besser schützen und den Alltag erleichtern....

DWN
Finanzen
Finanzen Wacker Chemie-Aktie steigt: Anlager honorieren Stellenabbau und Sparanstrengungen des Spezialchemiekonzerns
27.11.2025

Wacker Chemie zieht angesichts der anhaltenden Branchenflaute die Reißleine und legt ein Sparpaket auf. Mehr als 1.500 Jobs stehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
27.11.2025

Der Streit um den AfD-Kurs spitzt sich zu. Nun warnen Verdi und der DGB vor einem Rechtsdrift. Unternehmer verweisen auf die historische...

DWN
Finanzen
Finanzen Puma-Aktie hebt ab: Gerüchte treiben Aktienkurs des Sportartikelherstellers nach oben
27.11.2025

Neue Bloomberg-Gerüchte haben die Puma-Aktie am Donnerstag kräftig bewegt, während der Konzern tief in der Krise steckt. Mehrere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft GfK-Konsumklima: Droht ein schwacher Weihnachtskonsum?
27.11.2025

Viele Händler blicken vor den Feiertagen skeptisch nach vorn. Aktuelle Umfragen zur Kauflaune liefern ein zwiespältiges Bild. Zwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bankenriesen in den USA gefährdet: Cyberangriff auf SitusAMC legt Schwachstellen offen
27.11.2025

Ein gezielter Cyberangriff auf einen zentralen US-Dienstleister zeigt, wie verwundbar selbst die stabilsten Finanzstrukturen sein können....

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie profitiert davon aktuell nicht: Europas Armeen setzen auf neue Drohnenabwehr
27.11.2025

Die wachsende Nachfrage nach Abwehrsystemen gegen unbemannte Fluggeräte verschiebt Europas sicherheitspolitische Prioritäten. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Verhandlungen: Warum Europas Rettungsplan den Konflikt noch verschärfen könnte
27.11.2025

Ein umstrittener US-Friedensplan setzt die Ukraine massiv unter Druck. Und Präsident Wolodomir Selenskyj kämpft gleichzeitig gegen...