Finanzen
Anzeige

Goldene Zeitalter - Garant für Werterhalt

Die US-Notenbank Federal Reserve (FED) vertagte die Zinswende und beharrt auf dem Zinssatz von 5,50%, somit keine Zinssenkung in den USA. Derzeitig werden weitere Zinssenkungen seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) analysiert, aktueller Zinssatz von 4,25%, trotz der unzuverlässigen Prognosen und der hohen Inflationsrate.
21.06.2024 08:00
Lesezeit: 2 min
Goldene Zeitalter - Garant für Werterhalt
(Bildquelle: Edmund Falkenhahn AG) Foto: Peter Matt

Die Bürger werden aufgrund der Inflation enteignet und der Warenkorb wird geschmälert. Die Leitwährung in Form des US-Dollars steht auf Messerschneide und die BRICS-Staaten streben eine globale Währung an. Diese wird mit Gold gedeckt sein, das bedeutet Russland und China sind entschlossen eine stabile Handelswährung einzuführen, noch diesen Herbst könnte die Infrastruktur fertig sein. Die daraus folgenden Konsequenzen lassen sich nicht abschliessend bewerten, allerdings könnte es eine Währungskrise beschleunigen, respektive die Erosion des US-Dollars als Leitwährung beschleunigen und die ansteigenden Zinsen beginnend in den USA, eine weitere Spirale der unkontrollierbaren Zinspolitik bei den Zentralbanken auslösen. Dabei ist die Konsequenz einer zu erwartenden explodierenden Inflation nicht zu unterschätzen.

Weiteres besteht die Gefahr, dass die geopolitischen Ereignisse, wie der Krieg in der Ukraine und der Krieg zwischen Israel und der Hamas, sowie die politische Polarisierung in den USA ein Umfeld schaffen könnten, das sehr wohl Risiken mit sich bringt und nicht kalkulierbar sind. Diese könnten Möglicherweise alles geschehene seit dem Zweiten Weltkrieg in den Schatten stellen.

Es steht eine Zeit des Umbruchs an, eine neue Zeit - goldene Zeitalter. Der Goldkurs pendelt derzeitig bei 2.150 EUR/Unze und wird weiter an Stabilität erhalten. Der einzige Gewinner in einer Krisen geprägten Zeit wird der steigende Goldpreis sein.

MTS Money Transfer System ist eine Bezahlplattform, wo das Produkt 999,9 physisches Gold im Vordergrund steht. Die Währung – World wird zu 100% mit physischem Gold gedeckt. Gold ist das älteste Zahlungsmittel der Welt, bereits vor 5000 Jahren wurde dies genutzt. Und dies nicht da es ein gesetzliches Zahlungsmittel war, sondern weil es die wichtige Funktion der Wertbeständigkeit erfüllt, es hat ein haptisches Gefühl und ist Bewertbar. Das Edelmetall ist weltweit mit zirka 200.000 Tonnen vorhanden und pro Jahr werden nur zirka 3.000 Tonnen abgebaut und eingeschmolzen, daher ist die Vervielfältigung begrenzt und Gold ein rares Gut. Auch die Zentralbanken haben in den letzten 2 Jahren physisches Gold gekauft und den Eigenbestand weiter erhöht. Krisenaffine Menschen bereiten sich auf die bevorstehende Zeit vor und kommen in die Eigenverantwortung, MTS Money Transfer System bietet nachfolgende Vorteile:

  1. Kunde wird zum Lizenznehmer und nicht zum Gläubiger
  2. Eigentum in Gold abgebildet, sowie in Gold hinterlegt, somit vor Inflation und Abwertung geschützt
  3. Kostengünstige Strukturen
  4. Verfügbarkeit, Eigentum kann jederzeit im Transaktionsverkehr eingesetzt oder einfach gelagert werden
  5. Nachfolgeregelung sichergestellt

Im Prinzip entspricht diese Art von Finanzanlage dem Goldstandard fürs Bezahlen: Der Wert des Geldes ist zu 100% mit Gold gedeckt.

Eigentum in Form von Gold bleibt auf absehbare Zeit ein Garant für Werterhalt!

Weitere Informationen: www.world-mts.com.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...