Finanzen

Unser neues Magazin ist da: Sichere Finanzen 2025 – jetzt die Weichen richtig stellen

2025 ist nicht mehr weit. Bald ist Weihnachten, eine Zeit des Innehaltens und Reflektierens. Zeit für eine persönliche Bilanz und neue Ziele. Nicht einfach angesichts der Lage in der Welt und der schlechten Nachrichten aus der deutschen Wirtschaft. Doch gerade deshalb sollten Sie die finanziellen Weichen für 2025 stellen – jetzt!
16.11.2024 11:03
Aktualisiert: 01.01.2030 11:10
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Unser neues Magazin ist da: Sichere Finanzen 2025 – jetzt die Weichen richtig stellen
Lesen Sie, wie Sie trotz Unsicherheiten mit klugen Strategien Stabilität erreichen und Ihre Finanzen neu ordnen können (Quelle geralt/pixabay.com).

Liebe Leserinnen und Leser,

Vorsätze für ein neues Jahr betreffen oft persönliche Themen: Gesundheit, Zeit für die Familie, berufliche Meilensteine. Doch selten rücken die Finanzen so stark in den Fokus wie aktuell – und das mit gutem Grund. Umfassende Neuerungen bringt 2025 in steuerlicher, wirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht mit sich. Wir wollen Sie dabei unterstützen, sich in wichtigen Bereichen Ihrer Finanzen darauf vorzubereiten.

Steuerliche Neuregelungen bringen wichtige Änderungen, die Sie als Unternehmer und auch als Privatperson betreffen können. Die Erhöhung der Kleinunternehmergrenze, der Umstieg auf die E-Rechnung und eine neue Steuerklassenstruktur sind Beispiele dafür, wie sich 2025 vieles ändern wird. Solche Entscheidungen bringen Umstellungen mit sich, doch in jeder Änderung liegt auch eine neue Chance für Sie. Gerade jetzt, kurz vor dem Jahreswechsel, ist der perfekte Moment, um darüber nachzudenken, wie Sie Ihre finanzielle Strategie und Ihre organisatorischen Strukturen in Einklang mit neuen Regelungen bringen.

Zugleich fordern uns Inflation und steigende Energiekosten heraus, gerade auch im Privatbereich. Ob durch gezielte Einsparmaßnahmen, eine Überprüfung bestehender Versicherungen und Abonnements oder die Nutzung smarter Finanz-Apps – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Finanzstrukturen so anzupassen, dass sie auch in einer Zeit wirtschaftlicher Belastungen zukunftssicher bleiben. Die Frage nach einem ausgeglichenen Haushaltsbudget stellt sich Ihnen hier ebenso wie die Frage nach einer Investition in die finanzielle Zukunft.

Nutzen Sie den anstehenden Jahreswechsel, um über ihre langfristige finanzielle Unabhängigkeit nachzudenken. Dividendenstrategien, Depotwechsel oder ETF-Investments sind Ansätze, die wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen und umfangreich beleuchten. Gerade in unsicheren Zeiten ist es entscheidend, passives Einkommen und Wachstumsmöglichkeiten mit einem guten Chance-Risiko-Verhältnis zu verbinden. Doch Vorsicht ist geboten: Hohe Renditen gehen oft mit Risiken einher, und die besten Ergebnisse erzielen nur diejenigen, die nicht auf schnelle Gewinne, sondern auf langfristige Stabilität setzen. Auch hier gilt es, die Weichen zum Jahresbeginn klug zu stellen und die Wahl der Anlagestrategie mit Weitsicht zu planen.

Ebenso wichtig ist die Neuausrichtung Ihrer Versicherungsstruktur. Eventuell sollten Sie darüber nachdenken, die Kfz-Versicherung aufgrund der neu eingestuften Typklassen zu wechseln. Der richtige Versicherungsschutz lässt sich oft kostengünstig optimieren – gerade dann, wenn wir den Jahresbeginn nutzen, um das Beste für unsere individuelle Situation herauszuholen. Ein Wechsel zum passenden Anbieter oder die Neustrukturierung eines Depots bieten Ihnen Spielräume und erleichtern den Aufbau finanzieller Rücklagen, die für die Zukunft unerlässlich sind.

Zum Jahresanfang die Weichen zu stellen, bedeutet auch, Antworten auf die großen (persönlichen) Finanzfragen zu finden, die über das nächste Jahr hinausweisen: Wie lassen sich langfristige Rücklagen aufbauen? Welche Strategien eignen sich, um die Inflation und ihre Folgen abzufedern? Unser Magazin gibt Ihnen Einblicke in die besten Strategien, mit denen Sie Ihre Finanzen umfassend und gezielt neu organisieren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Jahreswechsel steht wie kaum eine andere Zeit des Jahres für einen Neuanfang. Denke Sie neu und gestalten Sie die eigene Zukunft aktiv selbst. Lassen Sie sich von unserer Ausgabe inspirieren, neue Vorsätze zu setzen und Ihre Finanzen in den Mittelpunkt zu rücken. Ein durchdachtes Finanzmanagement gepaart mit Ihren persönlichen Zielen ist die Grundlage für ein erfolgreiches und finanziell stabiles Jahr 2025.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen und das Gefühl, finanziell gut vorbereitet ins neue Jahr zu starten.

Das gesamte Team der DWN wünscht Ihnen tiefgehende Einblicke – bleiben Sie stets informiert!

Markus Gentner (Chefredakteur)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

avtor1
Markus Gentner

Zum Autor:

Markus Gentner ist seit 1. Januar 2024 Chefredakteur bei den Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Zuvor war er zwölf Jahre lang für Deutschlands größtes Börsenportal finanzen.net tätig, unter anderem als Redaktionsleiter des Ratgeber-Bereichs sowie als Online-Redakteur in der News-Redaktion. Er arbeitete außerdem für das Deutsche Anlegerfernsehen (DAF), für die Tageszeitung Rheinpfalz und für die Burda-Tochter Stegenwaller, bei der er auch volontierte. Markus Gentner ist studierter Journalist und besitzt einen Master-Abschluss in Germanistik.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...