Technologie

Jedes siebte Unternehmen bereits Opfer von Hackern

Cyberkriminelle erpressen Firmen, stehlen sensible Daten oder legen Netzwerke lahm. Fachleute beobachten eine Zunahme. Die Täter setzen inzwischen auch KI ein.
11.06.2025 15:03
Aktualisiert: 11.06.2025 15:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Jedes siebte Unternehmen bereits Opfer von Hackern
Hackerangriffe auf deutsche Unternehmen nehmen deutlich zu – und die Angreifer werden immer raffinierter. (Foto: dpa) Foto: Fabian Sommer

Etwa jedes siebte Unternehmen ist einer Umfrage zufolge in den vergangenen zwölf Monaten Ziel eines Cyberangriffs gewesen. Wie eine repräsentative Befragung des Tüv-Verbands ergab, berichteten 15 Prozent der Betriebe mit zehn oder mehr Beschäftigten von mindestens einem IT-Sicherheitsvorfall.

Im Vergleich zur Erhebung vor zwei Jahren sei der Anteil erfolgreich angegriffener Unternehmen um vier Prozentpunkte gestiegen, teilte der Verband in Berlin mit.

Die Mehrheit der betroffenen Firmen erlitt nach eigenen Angaben jedoch keinen Schaden. Einige meldeten einen geringfügigen, nur sehr wenige einen schweren oder gar existenzbedrohenden Schaden.

Systemausfälle, Datenklau und Erpressung

"Die deutsche Wirtschaft steht im Fadenkreuz staatlicher und krimineller Hacker, die sensible Daten erbeuten, Geld erpressen oder wichtige Versorgungsstrukturen sabotieren wollen", sagte Michael Fübi, Präsident des Tüv-Verbands, bei der Vorstellung der Studie in Berlin. Eine Masche Krimineller besteht demnach darin, Unternehmensdaten zu verschlüsseln oder zu entwenden und die Firma anschließend zu erpressen.

Angreifer setzen auf KI

Die gängigste Angriffsmethode sei sogenanntes Phishing. Dabei werden beispielsweise Firmenmitarbeiter per E-Mail kontaktiert und verleitet, auf einen angehängten Link zu klicken, wodurch das Firmennetz mit Schadsoftware infiziert werden kann. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich diese Mails inzwischen personalisieren und präzise formulieren – es fällt also nicht mehr so schnell auf wie früher, wenn es sich um eine Nachricht eines Angreifers handelt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...