Politik

One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine Steuerpolitik zementieren. Doch während er Erfolge feiert, mehren sich kritische Stimmen – besonders in Bezug auf soziale Einschnitte.
04.07.2025 08:30
Aktualisiert: 04.07.2025 08:30
Lesezeit: 1 min

One Big Beautiful Bill: Trump setzt seine Unterschrift unter das Steuerpaket

US-Präsident Donald Trump will mit der Unterzeichnung des umfangreichen Steuer- und Ausgabengesetzes am Unabhängigkeitstag ein innenpolitisches Zeichen setzen. Am Vortag des Feiertags hatte das fast 900 Seiten umfassende und in Teilen umstrittene Gesetz die Zustimmung des Repräsentantenhauses erhalten.

Trump hatte sich wochenlang öffentlich für das "One Big Beautiful Bill" starkgemacht, wie er das umfassende Paket nennt. Die Unterzeichnung ist für diesen Freitagnachmittag (17.00 Uhr Ortszeit) angesetzt, eingebettet in die Feierlichkeiten zum 4. Juli, wie aus einer Mitteilung des Weißen Hauses hervorgeht. Auch First Lady Melanie Trump wird zur Zeremonie erwartet. Die republikanischen Stimmen im Repräsentantenhaus verhalfen Trump zum Erfolg – nur zwei Parteimitglieder votierten dagegen. Am Donnerstagabend sprach Trump in Iowa vor seinen Anhängern – einen Tag vor dem Unabhängigkeitstag.

Trumps Botschaft: "Wir geben niemals auf"

Er stellte das One Big Beautiful Bill in eine Reihe mit seinen bisherigen Erfolgen als Präsident. Die Vereinigten Staaten seien das attraktivste Land der Erde. Vor jubelnder Menge rief Trump: "Wir sind ein Volk, eine Familie und eine vereinte amerikanische Nation." Man werde niemals aufgeben. "Wir werden kämpfen, kämpfen, kämpfen. Wir werden siegen, siegen, siegen – weil wir Amerikaner sind."

Der 4. Juli ist einer der wichtigsten nationalen Feiertage der USA. Überall im Land wird gefeiert, Dekoration in den Farben der Flagge dominiert – und Feuerwerke gehören dazu. An diesem Tag im Jahr 1776 erklärten die britischen Kolonien ihre Unabhängigkeit von Großbritannien und legten damit den Grundstein der USA.

Langfristige Steuererleichterungen beschlossen

Im Mittelpunkt des neuen Steuer- und Ausgabengesetzes steht die unbefristete Verlängerung von Steuererleichterungen, die auf Trumps erste Amtszeit zurückgehen. Darüber hinaus enthält das One Big Beautiful Bill zusätzliche Maßnahmen zur Entlastung, darunter neue Senkungen. Beispielsweise soll eine Steuer auf Trinkgelder und Überstunden bis zu einem definierten Betrag entfallen.

Für Verteidigungsausgaben und den Grenzschutz sind im One Big Beautiful Bill deutlich höhere Mittel vorgesehen. Im Gegenzug sind in anderen Bereichen drastische Kürzungen geplant – insbesondere im Sozialbereich. Kritik gibt es vor allem wegen der Einsparungen beim Medicaid-Programm. Dieses unterstützt einkommensschwache Bürger sowie Menschen mit Behinderungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merz plant „Stahlgipfel“ im Kanzleramt: Wege aus der Industriekrise gesucht
31.10.2025

Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer tiefen Krise. Um Lösungen für steigende Energiekosten und internationalen Wettbewerbsdruck zu...

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bayer-Aktie unter Druck: Supreme Court bestätigt Millionenurteil
31.10.2025

Nach einem herben juristischen Dämpfer in den USA steht Bayer erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Das oberste Gericht des Bundesstaates...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...