Finanzen
Anzeige

Selbstständige und Unternehmer: Warum eine BU-Versicherung unverzichtbar ist

Viele Selbstständige glauben, über ihr Unternehmen ausreichend abgesichert zu sein. Doch fällt die Inhaberin oder der Inhaber krankheitsbedingt aus, steht oft der gesamte Betrieb auf dem Spiel.
15.08.2025 17:40
Aktualisiert: 01.09.2025 17:40
Lesezeit: 1 min
Selbstständige und Unternehmer: Warum eine BU-Versicherung unverzichtbar ist
(Bildquelle: dpa)

Viele Selbstständige und Unternehmer gehen davon aus, dass sie durch ihr Unternehmen ausreichend abgesichert sind. Doch was passiert, wenn die Person, die den Betrieb führt, plötzlich krankheitsbedingt ausfällt? In vielen Fällen hängt der wirtschaftliche Erfolg maßgeblich an der Gesundheit und Arbeitskraft der Inhaberin oder des Inhabers.

Gerade für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen ist die Arbeitskraft der Schlüssel zum Einkommen. Ein längerer Ausfall durch Krankheit oder Unfall kann schnell existenzbedrohend sein. Laufende Kosten, Kredite oder Mitarbeitergehälter müssen weiterbezahlt werden – bei gleichzeitigem Wegfall der Einnahmen.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier gezielten Schutz. Sie ermöglicht es, den eigenen Lebensstandard zu halten und dem Unternehmen ausreichend Zeit für die Übergabe, Umstrukturierung oder sogar einen Verkauf einzuräumen. Viele Versicherer bieten Tarife speziell für Selbstständige an – mit individueller Leistungsdefinition, passenden Nachversicherungsoptionen und flexiblen Beitragsmöglichkeiten.

Wie wirken sich steigende Gesundheitskosten auf BU-Prämien aus?

Da die Prämien einer Berufsunfähigkeitsversicherung stark von Gesundheits- und Risikofaktoren abhängen, können steigende Gesundheitskosten und höhere Inanspruchnahme des Gesundheitssystems mittelbar zu steigenden BU-Beiträgen führen. Wer frühzeitig eine Police abschließt und seinen Gesundheitszustand dokumentiert, kann sich langfristig günstigere Konditionen sichern.

Gibt es steuerliche Vorteile?

Die Beiträge zur BU lassen sich in der Regel als Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen – insbesondere, wenn die Versicherung in eine Basisrente (Rürup) eingebunden ist. Hier lohnt sich eine individuelle Beratung, um die optimale steuerliche Gestaltung auszuschöpfen und mögliche Vorteile voll zu nutzen.

Welche gesetzlichen Änderungen sind relevant?

Gesetzliche Anpassungen – etwa beim Rentenrecht, in der Sozialversicherung oder bei der steuerlichen Behandlung von Vorsorgeaufwendungen – können Auswirkungen auf die Absicherung haben. Zudem entwickeln sich gesetzliche Mindeststandards und Nachweispflichten weiter. Wer eine BU abschließt oder bereits hat, sollte regelmäßig prüfen, ob aktuelle rechtliche Änderungen Einfluss auf den bestehenden Schutz oder die Gestaltungsmöglichkeiten haben.

Abschließend kann man sagen, dass Selbständige, die eigene Arbeitskraft als das wertvollste Kapital betrachten sollten. Eine BU-Versicherung sichert dieses Kapital ab – im eigenen Interesse und im Sinne der Mitarbeitenden und Kunden. Wer sich frühzeitig informiert und auch steuerliche und gesetzliche Rahmenbedingungen im Blick behält, verschafft sich zusätzliche Sicherheit und plant nachhaltiger.

 


DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....

DWN
Technologie
Technologie Amazon profitiert von starkem Cloud-Wachstum – Unternehmensbereich erreicht Rekordtempo
31.10.2025

Amazons Cloud-Sparte erlebt einen kräftigen Aufschwung: Dutzende Unternehmen – von Start-ups bis zu Großkonzernen – setzen zunehmend...

DWN
Politik
Politik Nach einem knappen Wahlkampf: Linksliberale D66 setzen sich gegen Wilders durch
31.10.2025

Die Niederlande haben gewählt – und lange sah es nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Linksliberalen Jetten und dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merz plant „Stahlgipfel“ im Kanzleramt: Wege aus der Industriekrise gesucht
31.10.2025

Die deutsche Stahlindustrie steckt in einer tiefen Krise. Um Lösungen für steigende Energiekosten und internationalen Wettbewerbsdruck zu...

DWN
Panorama
Panorama „Enhanced Games“ sorgen für Empörung: Warum Doping kein Sport ist
31.10.2025

Ein Sportwettkampf, bei dem Doping erlaubt ist – die „Enhanced Games“ spalten die Welt des Sports. Während die Organisatoren von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bayer-Aktie unter Druck: Supreme Court bestätigt Millionenurteil
31.10.2025

Nach einem herben juristischen Dämpfer in den USA steht Bayer erneut im Fokus der Öffentlichkeit. Das oberste Gericht des Bundesstaates...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie auf Rekordniveau: Eine Analyse im Spannungsfeld von KI-Innovation und wachsender Marktdynamik
31.10.2025

Die Nvidia-Aktie steht im Zentrum einer technologischen Zeitenwende, in der KI und Hochleistungsrechnen neue Maßstäbe setzen. Der...