Viele Selbstständige und Unternehmer gehen davon aus, dass sie durch ihr Unternehmen ausreichend abgesichert sind. Doch was passiert, wenn die Person, die den Betrieb führt, plötzlich krankheitsbedingt ausfällt? In vielen Fällen hängt der wirtschaftliche Erfolg maßgeblich an der Gesundheit und Arbeitskraft der Inhaberin oder des Inhabers.
Gerade für Solo-Selbstständige und kleine Unternehmen ist die Arbeitskraft der Schlüssel zum Einkommen. Ein längerer Ausfall durch Krankheit oder Unfall kann schnell existenzbedrohend sein. Laufende Kosten, Kredite oder Mitarbeitergehälter müssen weiterbezahlt werden – bei gleichzeitigem Wegfall der Einnahmen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet hier gezielten Schutz. Sie ermöglicht es, den eigenen Lebensstandard zu halten und dem Unternehmen ausreichend Zeit für die Übergabe, Umstrukturierung oder sogar einen Verkauf einzuräumen. Viele Versicherer bieten Tarife speziell für Selbstständige an – mit individueller Leistungsdefinition, passenden Nachversicherungsoptionen und flexiblen Beitragsmöglichkeiten.
Fazit: Gerade wer selbstständig ist, sollte die eigene Arbeitskraft als das wertvollste Kapital betrachten. Eine BU-Versicherung sichert dieses Kapital ab – im eigenen Interesse und im Sinne der Mitarbeitenden und Kunden.