Finanzen
Anzeige

Zukunft entsteht durch Menschen, Meinungen und Interaktionen. Gemeinsam können wir die großen und kleinen Herausforderungen der Branche sowie die Themen, die unser Tagesgeschäft bewegen, angehen.

22.10.2025 15:28
Lesezeit: 1 min
Zukunft entsteht durch Menschen, Meinungen und Interaktionen. Gemeinsam können wir die großen und kleinen Herausforderungen der Branche sowie die Themen, die unser Tagesgeschäft bewegen, angehen.
Ein persönlicher Handschlag als Symbol für Vertrauen und Verlässlichkeit (Foto: iStockphoto.com/nathaphat). Foto: nathaphat

Willkommen bei #handschlag von HDI

Mit #handschlag positionieren wir uns stärker als je zuvor in dieser dynamischen Zeit und bieten Ihnen als unsere Vertriebspartnerin und unsere Vertriebspartnerin und unseren Vertriebspartner wertvolle Unterstützung im Alltag. Von informativen Produkt-Schulungen und digitalen Formaten wie Networking-Events und Kollaborations-Workshops.

Wir halten Sie mit aktuellen News & Fachinfos auf dem Laufenden und bieten Ihnen exklusive Mehrwerte.

#handschlag: Ein Austausch auf Augenhöhe

Doch #handschlag ist mehr als nur ein Ort mit leistungsstarken Produkten und Vertriebsunterstützung. #handschlag ist eine Plattform für Dialog, neue Impulse und Kollaboration.

Lassen Sie uns gemeinsam Antworten auf verschiedenste Fragen finden:

  • Wie können wir das Potenzial der Digitalisierung maximal ausschöpfen?
  • Wie pflegen wir den persönlichen Kontakt?
  • Wie können wir Talente begeistern?
  • Wie können wir unsere Produkte für Sie zukunftsfähig machen?

Wir sind überzeugt, dass dies am besten mit Ihnen gemeinsam gelingt. Mit analoger Leidenschaft und digitalen Lösungen. Mit Mut, Herz und Verstand.

Entscheidungen treffen. Strategien entwickeln. Produkte verbessern. Für gezielte Vertriebsunterstützung, neugierige Nachwuchskräfte und mehr Geschäftserfolg.

Mit der Handschlag-Qualität zum echten Austausch

Wir möchten die Herausforderungen, denen Sie in Ihrem Vertriebsalltag begegnen, verstehen, um Sie noch gezielter zu unterstützen. Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.


DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...