Schufa Auskunft: Wie lange darf die Schufa Zahlungsprobleme speichern?
Der Schufa-Score soll Unternehmen helfen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden einzuschätzen. Aber wie lange dürfen die Daten gespeichert werden? Darüber muss nun der Bundesgerichtshof entscheiden.
Im Falle einer BGH-Entscheidung gegen die Schufa würden nach Angaben der Auskunftei rund 564.000 Personen profitieren. (Foto: dpa)
Foto: Andreas Arnold
Im Folgenden:
Warum der Bundesgerichtshof jetzt über Speicherfristen der Schufa bei Zahlungsproblemen entscheidet.
Welche Konsequenzen ein Urteil gegen die Schufa für 564.000 Personen haben könnte.
Weshalb erledigte Zahlungsstörungen laut Schufa wichtige Indikatoren für zukünftiges Zahlungsverhalten bleiben.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.