Deutschland

Wegen Hitler-Vergleich: Russland kritisiert Schäuble

Lesezeit: 2 min
03.04.2014 15:45
Russland hat nach eigenen Angaben den deutschen Botschafter in Moskau wegen Äußerungen des deutschen Finanzministers Schäuble einbestellt. Dieser hatte vor deutschen Schülern gesagt, Putin handle heute in der Ukraine so wie Adolf Hitler 1938 im Sudetenland.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschland hat einer russischen Mitteilung widersprochen, wonach der deutsche Botschafter in Moskau ins Außenministerium einbestellt worden ist.

Der Diplomat Rüdiger von Fritsch habe sich zu seinem Antrittsbesuch in dem Ministerium aufgehalten, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes am Donnerstag in Berlin. Von Fritsch ist seit März Botschafter in Moskau.

Das Außenministerium in Moskau hatte zuvor mitgeteilt, dass der deutsche Botschafter in Moskau wegen Äußerungen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble zum russischen Vorgehen auf der Krim einbestellt worden ist.

„Wir betrachten solche pseudo-historischen Bezüge des deutschen Ministers als Provokation“, erklärte das Ministerium von Sergej Lawrow. „Seine Vergleiche sind eine grobe Manipulation historischer Fakten.“

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte Parallelen zwischen der Politik des russischen Präsidenten Wladimir Putin gegenüber der Ukraine und der Annexion des Sudetenlandes 1938 durch Nazi-Deutschland gezogen.

„Das kennen wir alles aus der Geschichte. Solche Methoden hat schon der Hitler im Sudetenland übernommen - und vieles andere mehr“, sagte der CDU-Politiker am Montag bei einer Diskussion mit Schülern. Sollte die Regierung in Kiew die Ordnung nicht mehr aufrechterhalten können, könnte Russland dies zum Anlass für einen Einmarsch nehmen.

Später erklärte sein Ministerium, Schäuble habe Putin nicht mit Hitler und Russland nicht mit dem Dritten Reich vergleichen wollen. Kanzlerin Angela Merkel distanzierte sich von einem historischen Vergleich.

Zuvor hatte Schäuble vor rund 50 Schülern gesagt: „Wir müssen schauen, dass die Ukraine nicht völlig zahlungsunfähig wird.“ Wenn die Regierung die Polizei nicht mehr bezahlen könne, „dann nehmen natürlich irgendwelche bewaffnete Banden die Macht in die Hand“, warnte er.

„Dann sagen die Russen, das geht gar nicht, jetzt haben wir irgendwelche Faschisten an der Regierung. Die bedrohen unsere russische Bevölkerung.“ Diese Situation könne Russland dann zum Anlass nehmen, um zu sagen: „Jetzt müssen wir sie schützen. Das nehmen wir zum Grund, um einzumarschieren.“ Putin habe Truppen in die Nähe der ukrainischen Grenze verlegt, um zu zeigen, dass er zur Not für Ordnung sorge.

Anfang März hatte die frühere US-Außenministerin Hillary Clinton mit der Bemerkung für internationalen Wirbel gesorgt, die Besetzung der bislang ukrainischen Halbinsel Krim ähnle dem Vorgehen Hitlers vor dem Zweiten Weltkrieg. Später erklärte sie, sie habe keinen Vergleich anstellen wollen.

Die Ereignisse auf der Krim erklärte Schäuble den Schülern mit den Worten, irgendwann hätten sich die Demonstrationen gegen die Regierung in Kiew zugespitzt: „Und dann hat Putin gesagt, eigentlich wollte ich sowieso schon immer die Krim. Und jetzt ist die Gelegenheit günstig.“

Es sei nicht auszuschließen, dass es in nächster Zeit zu einer deutlichen Verschlechterung der Beziehungen zu Russland komme, so Schäuble. Vor allem in den baltischen Staaten, die früher zur Sowjetunion gehörten, aber auch in Polen oder Ungarn, die dem Warschauer Pakt angehörten, sei die Angst groß. „Die haben alle ziemlich Schiss“, sagte der Minister.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...