Politik

Bulgaren protestieren gegen EU-Kandidatur von Oligarchen

Lesezeit: 1 min
16.04.2014 00:10
Die Ernennung des Medien-Oligarchen Peewski zum Kandidaten für die EU-Wahl löste in Sofia schwere Proteste aus. Er wurde bereits mehrfach der Korruption und Vetternwirtschaft verdächtigt. Als er im vergangenen Jahr zum Chef des Geheimdientes ernannt wurde, protestierten die Bulgaren mehr als 300 Tage.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Bulgaren sind darüber empört, dass eine umstrittene Person wie Deljan Peewski im Mai nach Brüssel gewählt werden kann. Peewski leitet gemeinsam mit seiner Mutter ein Medien-Imperium, welchem stets beste Beziehungen zu der Regierung nachgesagt wird – egal welche Partei gerade an der Macht ist.

Im Juni 2013 wurde Peewski zum Chef des Geheimdiensts ernannt. Diese Aktion sorgte für die größten landesweiten Demonstrationen seit dem Fall des Kommunismus. Zehntausende Bulgaren gingen als Protest gegen Korruption und  Peewski auf die Straße (mehr hier).

Die Bürger protestierten, da eine so mächtige Person wie Peewski mit dem neuen Posten nun Zugang zu vertraulichen Informationen erhalte und über Abhörmaßnahmen und Verhaftungen entscheiden konnte. Zwei Tage nach der Entscheidung machte Premier Plamen Oresharski die Ernennung rückgängig und entschuldigte sich. Doch da war es bereits zu spät, die Proteste dauerten noch 300 Tage an.

Im Oktober gab Peewski das Verfassungsgericht den Status als nationaler Abgeordnete zurück. Danach protestierten erneut tausende Studenten und besetzten die Universität von Sofia (hier).

Die Partei „Bewegung für Recht und Freiheit“, begründete die Nominierung Peewskis zur EU-Wahl damit, dass er in der Partei angesehen und ein erfolgreicher Geschäftsmann sei. Zudem könnte mit seiner Hilfe leichter EU-Gelder erschlossen werden, zitiert ihn EUobserver.

Doch Kritiker befürchten, wenn Peewski erstmal in Brüssel ist, werde er sich weiter in erster Linie um sein Unternehmen sorgen, als die Aufgaben eines EU-Abgeordneten wahrzunehmen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Panorama
Panorama Plastikmüll bekämpfen: UN-Abkommen soll globale Umweltverschmutzung eindämmen
23.11.2024

Plastikmüll ist eine wachsende Gefahr für Umwelt und Meere. Forschende aus den USA zeigen, wie vier Maßnahmen den falsch entsorgten...

DWN
Politik
Politik Deutschland prüft Vorgehen nach Haftbefehl für Netanjahu
23.11.2024

Die Bundesregierung steht nach dem Haftbefehl gegen Israels Regierungschef vor einem Dilemma. Noch ist offen, wie sie sich positioniert....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft US-Regierung: Google muss Chrome-Browser verkaufen
23.11.2024

Die US-Regierung will vor Gericht durchsetzen, dass Google sich vom weltweit meistbenutzten Webbrowser Chrome trennen muss. Das...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Maßnahmen führen zur Ausrottung eines Grippe-Stamms: Umstellung auf Dreifach-Impfstoff
23.11.2024

Die Grippeschutzimpfung hat sich für die aktuelle Saison verändert: Statt eines Vierfach-Impfstoffs wird nun ein Dreifach-Impfstoff...

DWN
Politik
Politik Tiefpunkt der Brandenburger Politik: Ministerin entlassen - Minister tritt zurück
23.11.2024

Machtprobe im Streit um die Klinikreform: Regierungschef Dietmar Woidke entlässt in der Bundesratssitzung die grüne Gesundheitsministerin...

DWN
Politik
Politik Rocketman: Putin kündigt Serienproduktion neuer Mittelstreckenwaffe an
23.11.2024

Der Westen verurteilt den Einsatz der neuen russischen Mittelstreckenrakete gegen die Ukraine als neuerliche Eskalation - Moskau feiert...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung vor Engpässen: DRV fordert Maßnahmen zur Stabilisierung
23.11.2024

Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor einer möglichen Finanzierungslücke bis 2027. Trotz stabiler Einnahmen erfordert die Rentenkasse...

DWN
Politik
Politik Streit ums liebe Geld: UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
22.11.2024

Milliarden für den Klimaschutz – doch wie weit sind die Staaten wirklich bereit zu gehen? Auf der UN-Klimakonferenz in Baku entbrannte...