Politik

Italien: Wirtschaft schrumpft trotz EU-Wahlen

Die italienische Wirtschaft ignoriert den Fahrplan zur EU-Wahl und schrumpft im ersten Quartal. Für kritische Beobachter ist das keine Überraschung: Italien steht erst am Anfang der Krise.
15.05.2014 11:07
Lesezeit: 1 min

Italiens Wirtschaft ist im ersten Quartal - für die offiziellen Berichterstatter überraschend - geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt sank zwischen Januar und März um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das nationale Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Von Reuters befragte Experten hingegen mit einem Wachstum von 0,2 Prozent gerechnet. Ende 2013 war die Wirtschaft noch erstmals seit Mitte 2011 wieder um 0,1 Prozent und damit leicht gewachsen. Die EU-Kommission traut Italien für 2014 ein Wachstum von 0,6 Prozent zu.

Italien steckt immer noch in einer Wirtschaftskrise, es gehört zu den am höchsten verschuldeten Ländern der Welt. Regierungschef Matteo Renzi will einen Reformkurs einleiten. Unter anderem hat er Steuererleichterungen für Arbeitnehmer und Firmen auf den Weg gebracht. Ende April hatte sich die Regierung auf Sparpläne geeinigt.

Der von der EU mit viel Pomp eingesetzte Goldman Sachs-Premier Mario Monti hatte nach dem Sturz von Silvio Berlusconi nichts bewegt. Nach der Parlamentswahl herrschte Stillstand, weil sich Parteien vor allem dam,it beschäftigten, wie sie den Newcomer Beppe Grillo in Schach halten können.

Die Jugendarbeitslosigkeit in Italien ist unvermindert hoch, weil die Unternehmen im Zuge der Globalisierung tausende Arbeitsplätze ins Ausland, insbesondere nach Asien verlagert hatten.

Die Macht der Gewerkschaften ist ungebrochen und führt dazu, dass all jene geschützt sind, die einen Arbeitspltaz haben. Insbesondere für ältere Langzeitarbeitslose sieht es dagegen sehr schlecht aus: Sie haben kaum eine Chance auf einen neuen Job, und müssen oft eine Familie ernähren.

Über die Realität der Wirtschaft in Europa lesen Sie im Buch von DWN-Herausgeber Michael Maier, "Die Plünderung der Welt. Wie die Finanz-Eliten unsere Enteignung planen".

Ein ausführliches Kapitel zeigt, wie verheerend die Daten in Europa sind - sowohl im Hinblick auf die Jugend-Arbeitslosigkeit als auch auf die Probleme älterer Arbeitnehmer.

Das Buch ist im Buchhandel erhältlich. Beim Verlag kann es hier bestellt werden.

Das Buch ist auch im Buchhandel und bei Amazon erhältlich - hier. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...