Politik

Minen-Unglück in der Türkei: Keine internationalen Sicherheits-Standards

Lesezeit: 1 min
17.05.2014 01:03
Sicherheitskammern können in Kohlebergwerken Leben retten. Weltweit werden diese Einrichtungen eingesetzt. Doch in der Türkei gibt es erhebliche Mängel: Der Zustand der Minen entspricht nicht den internationalen Standards. Nun soll eine Untersuchung klären, wenn für die Schlamperei verantwortlich ist.
Minen-Unglück in der Türkei: Keine internationalen Sicherheits-Standards

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Während die Bergungsarbeiten noch weitergehen, kommt eine Frage auf: Wie hätte so eine Katastrophe verhindert werden können? Eine Möglichkeit, großen Katastrophen vorzubeugen sind Sicherheitskammern.

Sicherheitskammern sind mobile Räume, die man tief unter der Erde positioniert. Wenn es unter Tage zu einem Unfall kommt, können sich bis zu 40 Menschen pro Kammer in Sicherheit bringen.

Sauerstoff, Essen und Trinken, Telefon und ein Erste Hilfe-Kasten sind vorhanden. Die Kosten für einen Bunker für 40 Menschen belaufen sich auf 250.000 Dollar.

Keine Sicherheitskammern in Soma

Vor einem Jahr sagte der Vorstandsvorsitzende der Soma Holding, Alp Gürkan, dass Sicherheitskammern in Soma im Einsatz seien. Bei einem eventuellen Unfall könnten so, Gürkan, bis zu 500 Personen wochenlang mit allem Notwendigen versorgt werden. Doch in Soma gab es nur eine Kammer, berichtet CNN Türk.

In anderen Ländern würden Sicherheitskammern vorschriftsgemäß eingesetzt. In der Türkei gibt es diesbezüglich keine Regelung, ebenso wie in Pakistan und in Afghanistan.

Importeure von mobilen Kammern gaben an, dass sie ihre Produkte den jeweiligen Betreibern und Ministerien vorgestellt hätten, berichtet CNN weiter. Da jedoch mehrere Behörden für die Besorgung solcher Einrichtungen zuständig gewesen seien, sei die Sache nicht mehr weiter verfolgt worden.

Auch die Minenbetreiber in Soma hätten darauf hingewiesen, dass sie rechtlich nicht dazu verpflichtet gewesen seien. Soma Holding-Chef Alp Gürkan sagt, dass seine Firma in der Planungsphase für die Sicherheitskammern gewesen sei. „Wir hätten es in drei bis vier Monaten gebaut, wenn dieser Unfall nicht gewesen wäre“, zitiert ihn Hürriyet Daily News.

In der Mine habe es einen Sicherheitsraum für bis zu 500 Menschen gegeben. Da man jedoch mit den Arbeiten an dieser Stelle der Mine fertig war, wurde dieser wieder geschlossen (mehr hier).

Zum Vergleich: In deutschen Minen müssen Sicherheitskammern vorhanden sein, wenn zwischen Arbeitsplatz und Minenausgang länger als 90 Minuten liegen. In den USA müssen alle Arbeiter innerhalb von 60 Minuten an einen sicheren Ort kommen können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sturz von Credit Suisse zwingt UBS-Chef zum Rücktritt

Nachdem die UBS ihren Rivalen Credit Suisse geschluckt hat, holt sie ihren alten Chef Sergio Ermotti zurück. Der bisherige UBS-Chef Ralph...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Deutschland
Deutschland Preise steigen langsamer, aber Inflation bleibt ein Risiko

Die Inflation in Deutschland ist im März auf den tiefsten Stand seit sieben Monaten gefallen. Doch Ökonomen zufolge ist dies wohl nur die...

DWN
Politik
Politik Südafrika besteht auf Freundschaft zu Russland

Südafrikas Außenministerin Naledi Pandor hat Russland ausdrücklich als einen "Freund" bezeichnet. Dies ist ein weiterer Affront des...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...