Politik

Ehemaliger NSA-Chef Alexander will Wall Street für Millionen-Honorar beraten

Der ehemalige NSA-Chef hat als Sicherheitsberater in die Wall Street gewechselt. Er will sein Wissen weitergeben damit sich die Banken besser vor Cyber-Angriffen schützen können. Für seine Dienste wollte er ursprünglich eine Million US-Dollar im Monat haben.
23.06.2014 00:13
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige NSA-Chef Keith Alexander ist als Sicherheitsberater für Wall-Street-Banken tätig. Seine Botschaft lautet: Geldinstitute sind ständigen Cyber-Angriffen ausgesetzt.

Deshalb wollte er den Geldinstituten ursprünglich für rund eine Million US-Dollar im Monat mit Rat und Tat zur Seite stehen. Doch sein Unternehmen IronNet Cybersecurity Inc. hat sich dann mit der Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA) auf einen Angebots-Preis in Höhe von 600.000 US-Dollar pro Monat geeinigt, berichtet Bloomberg. SIFMA ist eine US-amerikanische Lobbygruppe, die Hunderte von US-Unternehmen vertritt. Sie agiert als Bindeglied zwischen Sicherheitsunternehmen und Banken.

Doch Alexanders Karriere-Sprung ist nicht ungewöhnlich. Ehemalige Mitarbeiter der US-Geheimdienste sind ein wichtiger Bestandteil der Cyber-Security-Industrie. Der ehemalige Vize-Direktor der CIA, Michael Morell, ist aktuell für Beacon Global Strategies LLC. tätig. Auf einer SIFMA-Veranstaltung warnte auch er Vertreter von Geldinstituten vor der Bedrohung durch Cyber-Attacken.

Auch der ehemalige Obama-Berater Richard A. Clarke ist in dieser Branche tätig. 2012 sagte er, dass einige Nahost-Staaten hinter den Cyber-Angriffen gegen US-Banken stecken würden, berichtet abc6.

Aktuell ist Clarke Vorsitzender des Unternehmens Harbor Consulting, LLC. Das Unternehmen berät Banken, Organisationen und Institutionen im digitalen Sicherheits-Bereich. Zudem arbeitet Clarke als Berater bei der Cyber-Security-Firma SRA International, Inc.

In der kommenden Woche wird im Geheimdienst-Komitee des US-Senats über ein Gesetzesvorschlag abgestimmt, der die Zusammenarbeit zwischen IT-Sicherheitsunternehmen und staatlichen Stellen verbessern soll.

Der Austausch von Informationen soll erleichtert werden. Zudem diene das Gesetz der Sicherheit von privaten- und öffentlichen Computernetzwerken.

Die Urheber der Vorlage sind die US-Senatoren Dianne Feinstein und Saxby Chambliss.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...