Politik

Schwere Ausschreitungen in Jerusalem 

In Jerusalem ist es am Mittwoch zu schweren Ausschreitungen gekommen. Nur Stunden zuvor hatten Polizisten die Leiche eines palästinensischen Jugendlichen gefunden. Palästinenser bewarfen israelische Polizisten mit Steinen. Die Uniformierten gingen mit Schockgranaten gegen die Protestierenden vor.
02.07.2014 11:40
Lesezeit: 1 min

In Ost-Jerusalem ist es am Mittwoch zu schweren Ausschreitungen gekommen. Palästinenser bewarfen israelische Polizisten mit Steinen. Die Uniformierten gingen mit Schockgranaten gegen die Protestierenden vor. Aufgebrachte Demonstranten schlugen einen Mann zusammen. Der jüngste Ausbruch der Gewalt in Jerusalem ereignete sich nur Stunden nachdem Polizeikräfte in einem nahegelegenen Wald die Leiche eines Jugendlichen gefunden hatten. Laut Polizeiangaben ist die Identität des Jungen noch nicht geklärt, Ermittler untersuchen aber einen möglichen Zusammenhang mit der mutmaßlichen Entführung eines palästinensischen Jugendlichen. Der 17-Jährige wird vermisst, palästinensische Anwohner berichteten einem Reuters-Fotografen, sie hätten beobachtet, wie ein Teenager vor einem Jerusalemer Supermarkt in ein Auto gezwungen worden sei.

Die Demonstranten in Jerusalem und auch andere Palästinenser glauben, dass es sich bei dem Toten im Wald um den 17-Jährigen handelt. Sie vermuten einen Racheakt für den Mord an drei israelischen Religionsschülern. Die 16- und 19-Jährigen waren am 12. Juni im Westjordanland entführt worden. Am Montag wurden ihre Leichen gefunden. Ein israelischer Sender veröffentlichte den Notruf eines der Jugendlichen. Im Flüsterton meldet der Junge, er sei entführt worden. "Kopf, Kopf runter", ist im Hintergrund zu hören.

Israel hatte Vergeltung für die Morde angekündigt. Am Mittwoch griff die israelische Armee - wie schon am Vortag - Ziele im Westjordanland an (mehr dazu hier). Dabei wurde auch das Haus eines Palästinensers zerstört, der im April einen Israeli erschossen haben soll. Bei mehreren Razzien im Westjordanland wurden rund 40 Palästinenser festgenommen. Israel bezeichnet die Zerstörung von Wohnhäusern der Familien mutmaßlicher Extremisten als Abschreckungsmaßnahme. Menschenrechtsgruppen hingegen kritisieren das Vorgehen als kollektive Bestrafung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...