Finanzen

Nach Bank-Run in Bulgarien: Zentralbank entzieht Corpbank die Lizenz

Die bulgarische Zentralbank hat der Corpbank wegen groben Fehlverhaltens die Lizenz entzogen. Es gebe Hinweise darauf, dass die Bank wichtige Dokumente vor einer Untersuchung vernichtet habe. Die Staatsanwaltschaft hat ein Insolvenzverfahren eingeleitet.
11.07.2014 12:42
Lesezeit: 1 min

Die bulgarische Zentralbank hat dem Kriseninstitut Corpbank die Lizenz entzogen. Eine Überprüfung habe Hinweise auf Fehlverhalten des viertgrößten Geldhauses in dem osteuropäischen Land ergeben, teilten die Währungshüter am Freitag mit.

Auch seien wahrscheinlich Dokumente über Kredite vor der Untersuchung der Zentralbank in großem Umfang vernichtet worden. Die Staatsanwaltschaft sei darüber informiert und ein Insolvenzverfahren eingeleitet worden. Alle gesunden Vermögenswerte und Verbindlichleiten der Bank würden in eine Sparte transferiert, die verstaatlicht werde. Die Zentralbank garantiere für deren Sicherheit.

Medienberichte über zweifelhafte Geschäfte hatten im vergangenen Monat einen Ansturm von Kunden ausgelöst, die ihr Geld bei der Bank abheben wollten (mehr hier). Die Zentralbank des EU-Staates entließ daraufhin das Management und übernahm die Kontrolle über das Institut. Die Corpbank und ihre Führung hatten jedes Fehlverhalten bestritten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...