Politik

ESM-Kläger: Bundesverfassungsgericht wollte nicht „Sündenbock“ für Europa sein

Lesezeit: 1 min
12.09.2012 15:14
Die ESM-Klägerin Herta Däubler-Gmelin glaubt, dass die Bundesverfassungsrichter klare Bedenken gegen den ESM haben, sich jedoch nicht zum „Sündenbock“ Europas machen wollten. Die wiederholten Hinweise auf die kontreversen Debatten über den Euro-Rettungsschirm hätten das deutlich gemacht.
ESM-Kläger: Bundesverfassungsgericht wollte nicht „Sündenbock“ für Europa sein

Die Richter des Bundesverfassungsgerichts hätten sich um ein klares Urteil gedrückt, so die Einschätzung der ehemaligen Justizministerin Herta Däubler-Gmelin. „Die Richter haben gar nicht daran gedacht, sich die Rolle eines Sündenbockes für Europa, für die Eurorettung oder für die Politik von Bundestag und Bundesregierung zuweisen zu lassen“, erklärte Däubler-Gmelin nach der Urteilsverkündung (hier). Sie hatte mit ihrer Bürgerinitiative „Mehr Demokratie e.V.“ ebenfalls gegen den ESM geklagt.

Ihre Bedenken hätten die Richter durch die mehrmalige Wiederholung, dass die Mittel der Eurorettung umstritten seien, deutlich gemacht. Nun liege es am Parlament, die Schritte kritisch zu hinterfragen. „Die Abgeordneten sind nun aufgerufen, nicht jeder Alternativlos-Behauptung nachzurennen“, so Däubler-Gmelin weiter.

Details zur Begründung des Urteils und zu den Auflagen finden Sie in der offiziellen Mitteilung des Bundesverfassungsgerichts – hier.

Andere Kläger gegen den ESM wie Bundestagsabgeordneter Peter Gauweiler und Professor Dietrich Murswiek sehen in der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts dennoch einen riesigen Erfolg. Der ESM konnte zwar nicht verhindert, dafür aber wesentlich entschärft werden (mehr hier).

Aber auch die Gegenseite – in diesem Fall die Bundesregierung und Bundeskanzlerin Merkel – freut sich über die Entscheidung. Merkel sprach von einem guten Tag für Deutschland und Europa. Die Verfassungsrichter hätten mit ihrem Urteil das richtige Zeichen gesetzt (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...