Deutschland

Banken trauen Ben Bernanke nicht: Haus-Kredit verweigert

Lesezeit: 1 min
04.10.2014 02:07
Er hat Billionen an künstlichem Geld in Umlauf gebracht und dennoch bekommt er keinen Kredit für sein Haus: Ex-Fed-Chef Ben Bernanke ist wegen unregelmäßiger Einnahmen bei seinen Banken abgeblitzt und teilt damit das Schicksal von Millionen Freiberuflern in aller Welt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der ehemalige US-Notenbankchef Ben Bernanke dürfte eigentlich über jegliche Zweifel an seiner Bonität erhaben sein. Als Top-Akademiker und Ex-Spitzenkraft im Staatsdienst sollte er eine gute Partie für Kreditvermittler sein. Dem ist aber offenbar nicht so. «Unter uns: Ich habe kürzlich vergeblich versucht, mein Immobiliendarlehen zu refinanzieren», soll Bernanke nach Angaben des Finanzdienstes Bloomberg vom Freitag bei einer Konferenz in Chicago gesagt haben.

Grund sind die Kreditvergabestandards in den USA, die im Grund überall auf der Welt gelten und mit denen jeder Freiberufler auf der Welt vermutlich schon Bekanntschaft gemacht hat. Weil Bernanke erst vor wenigen Monaten seinen Job bei der Notenbank abgab, wittern die automatisierten Kreditcheck-Programme der Darlehensvermittler ein erhöhtes Ausfallrisiko. Da der Ex-Notenbankchef sein Geld nun nach mehr als zehn Jahren mit regelmäßigen Einkünften unter anderem als Redner und Buchautor verdient, sind seine Gehaltszahlungen unberechenbarer geworden.

Nachdem die von lockerer Kreditvergabe ausgelöste Krise am US-Häusermarkt 2008 fast die ganze Finanzwelt kollabieren ließ, müssen die Banken sehr strikte Standards einhalten. Das hatte Bernanke als oberster Hüter über die Finanzstabilität seinerzeit selbst mit zu verantworten. Allerdings hatte er sich die Auswirkungen wohl anders vorgestellt. Vielleicht seien die Kreditvermittler ein bisschen weit gegangen, sagte er nun.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...

DWN
Politik
Politik Tausende Arztpraxen bleiben aus Protest gegen Regierung geschlossen
02.10.2023

Der Verband der niedergelassenen Ärzte zeichnet ein dramatisches Bild des Zustands der deutschen Arztpraxen. Ein Protesttag soll auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...